Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Das Konzert steht am Tag nach der Sendung für 30 Tage zum Nachhören bereit
Neuer Abschnitt
Heute vor genau 110 Jahren, am 21. Januar 1911, wurde "The March of the Women" uraufgeführt. Komponiert hat diese Hymne der englischen Frauenbewegung Ethel Smyth. Sogar als die Komponistin und einige ihrer Mitstreiterinnen inhaftiert werden, singen sie diese Hymne auf dem Gefängnishof, während Smyth mit einer Zahnbürste den Takt schlägt. Das Berner Kammerorchester und die Schweizer Dirigentin Graziella Contratto widmen ihr Konzert drei Komponistinnen: angefangen von Louise Farrenc, die als Pianistin im 19. Jahrhundert nicht nur Klavierstücke schreibt, sondern auch große Orchesterwerke. Über Ethel Smyth mit ihrem reizvoll besetzten Konzert für Violine und Horn, bei dem die Geigerin Agata Raatz und die Hornistin Zora Slokar die Solopartien übernehmen, bis hin zur Uraufführung eines Werkes der zeitgenössischen Komponistin Gabrielle Brunner.
Ethel Smyth
Konzert für Violine, Horn und Orchester A-Dur
Gabrielle Brunner
Fünf Stücke für Orchester
Uraufführung
Louise Farrenc
Sinfonie Nr. 3 g-Moll op. 36
Agata Raatz, Violine
Zora Slokar, Horn
Berner Kammerorchester
Leitung: Graziella Contratto
Aufnahme vom 26. Oktober 2018 aus dem Yehudi Menuhin Forum, Bern
Moderation: Susanne Herzog
Redaktion: Michael Breugst
Neuer Abschnitt
Stand: 08.01.2021, 17:37