Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Das Konzert steht am Tag nach der Sendung für 30 Tage zum Nachhören bereit.
Aufbruch am Beginn des 20. Jahrhunderts: Angeregt durch theosophische Studien ging der Pianist und Komponist Alexander Skrjabin ganz eigene Wege. Er entfernte sich von der Dur-Moll-Harmonik und entwickelte beispielsweise die Idee eines mystischen Akkords. Musikalische Klänge waren für ihn mit spezifischen Farbwahrnehmungen verknüpft. In Tagebucheinträgen bezog Skrjabin die lebenspendende Schöpfungsmacht des mythischen Prometheus immer wieder auf sich selbst: "Die Welt lebt in meinem Bewusstsein, als mein Schöpfungsakt“. Sein Orchesterwerk "Prométhée“ will eine ekstatische Vereinigung von Licht und Musik herstellen. Beim Beethovenfest Bonn 2021 wird dieses legendäre Werk nicht nur mit dem schillernden amerikanischen Organisten und Komponisten Cameron Carpenter aufgeführt. Der Konzertabend wird auch mit Carpenters Werk "The Scandal“ eingeleitet.
Cameron Carpenter
"The Scandal" op. 3
Franz Liszt
"Les préludes" Symphonische Dichtung Nr. 3
Alexander Skrjabin
"Prométhée. Le poème de feu" op. 60
Cameron Carpenter, Orgel
Pauli Jämsä, Klavier
Beethoven Orchester Bonn
Leitung: Dirk Kaftan
Aufnahme vom 3. September 2021 aus dem World Conference Center Bonn
Moderation: Claudia Belemann
Redaktion: Michael Breugst