Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Das Konzert steht am Tag nach der Sendung für 30 Tage um Nachhören bereit.
Rainer Maria Klaas gilt als einer der vielseitigsten Interpreten der Klavier- und Klavierkammermusik des 19. und 20. Jahrhunderts. 2011 erschien seine Einspielung der bis dahin als unspielbar geltenden 1. Klaviersonate von Stefan Heucke. Bei diesem Konzert spielen Rainer Maria Klaas und die Pianistin Jay Jung-Hoon Wang die Uraufführung eines Werkes des Komponisten Frank Zabel: “Erstarrte Tänze“ für zwei Klaviere. Frank Zabel hat sich für dieses Werk im Beethoven-Jubiläumsjahr von dem Allegretto aus der 7. Sinfonie von Ludwig van Beethoven inspirieren lassen. Und auch das Werk für zwei Klaviere von Camille Saint-Saëns ist eine Auseinandersetzung mit Beethoven: ihm liegt das Thema aus dem Menuett der Sonate op. 31,3 zugrunde. Jay Jung-Hoon Wang und Rainer Maria Klaas beschließen diesen klanggewaltigen Abend mit den Sinfonischen Tänzen op. 40 von Sergej Rachmaninow. Der russische Komponist und Pianist hat sie selbst für zwei Klaviere arrangiert.
Camille Saint-Saëns
Beethoven-Variationen für zwei Klaviere op. 35
Frank Zabel
"Erstarrte Tänze" für zwei Klaviere
Sergej Rachmaninow
Sinfonische Tänze op. 40
(Fassung für zwei Klaviere)
Jay Jung-Hoon Wang, Klavier
Rainer Maria Klaas, Klavier
Aufnahme vom 20. November 2020 aus der Musikhochschule, Aachen
Moderation: Claudia Belemann
Redaktion: Werner Wittersheim
Neuer Abschnitt
Stand: 12.03.2021, 16:33