Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
- Sendehinweis: Konzert | 23. Januar 2023, 20.04 - 22.00 Uhr | WDR 3
Neuer Abschnitt
Das Konzert steht am Tag nach der Sendung für 30 Tage zum Nachhören bereit.
Heinrich von Meißen, der legendäre Dichter und Minnesänger des 13. Jahrhunderts, trug den Beinamen "Frauenlob" zu Recht: Seine Dichtungen hatten ihn bei den Frauen so beliebt gemacht, dass er nach seinem Tod unter großem Wehklagen der trauernden Anhängerinnen im Kreuzgang des Mainzer Doms bestattet wurde. Dabei ergoss sich der Tränenfluss seiner Verehrerinnen so reichlich, dass er aus dem Dom hinausströmte, so die Überlieferung. Nicht nur sein Minnesang hat ihn berühmt gemacht, auch seine beiden groß angelegten "Leiche" genannten Lieddichtungen: der Marien- und der Kreuzleich. In den Mittelpunkt ihres Konzerts stellen Ars Choralis Coeln und Maria Jonas den Kreuzleich. Den zentralen Gedanken der Erlösung durch das Kreuz erweitert Frauenlob darin um überraschende biblische Deutungen, in einer bildreichen und rätselhaften Sprache, die bis heute fasziniert.
Theodulf von Orléans
"Gloria laus et honor tibi sit"
Heinrich von Meißen
"Kreuzleich"
Venantius Fortunatus
"Vexilla regis prodeunt"
Ars Choralis Coeln
Leitung: Maria Jonas
Aufnahme vom 23. Oktober 2022 aus der Trinitatiskirche, Köln
Moderation: Kirsten Betke
Redaktion: Richard Lorber