Cristian Măcelaru hält einen Dirigierstab in den Händen

Europäische Spitzenorchester

Brahms-Programm und Uraufführung mit dem WDR Sinfonieorchester

In der Kölner Philharmonie ist das WDR Sinfonieorchester unter Cristian Măcelaru mit gleich zwei Stücken von Johannes Brahms zu hören: neben der Vierten spielt Simon Trpčeski das zweite Klavierkonzert. Dazu gibt es eine Uraufführung von Klaus Lang.

Brahms-Programm und Uraufführung mit dem WDR Sinfonieorchester

WDR 3 Konzert 10.03.2023 02:21:49 Std. Verfügbar bis 09.04.2023 WDR 3


Das Konzert steht am Tag nach der Sendung für 30 Tage zum Nachhören bereit.

Das WDR Sinfonieorchester spielt unter Cristian Măcelaru mit dem 2. Klavierkonzert und der 4. Sinfonie zwei Stücke von Johannes Brahms, die dieser schrieb, als er längst ein anerkannter Komponist war. So konnte er sich auch ohne Bedenken einen kleinen Scherz erlauben, als er nach Fertigstellung über sein Klavierkonzert schrieb, dass es sich um ein "Konzertchen", ein "kleines Klavierkonzert mit einem ganz kleinen zarten Scherzo" handeln würde. Tatsächlich ist es rund 50 Minuten lang und verlangt Solistin oder Solist einiges ab. Simon Trpčeski aus Nordmazedonien stellt sich dieser konditionellen und klanglichen Herausforderung. Außerdem wird das Stück "Caritas" vom österreichischen Komponisten Klaus Lang aufgeführt, der dieses eigens für das WDR Sinfonieorchester geschrieben hat.

Johannes Brahms
Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 83

Klaus Lang
"Caritas" für Orchester
Uraufführung
Kompositionsauftrag des WDR – Miniatur der Zeit

Johannes Brahms
Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98

Simon Trpčeski, Klavier
WDR Sinfonieorchester
Leitung: Cristian Măcelaru

Live aus der Kölner Philharmonie

Moderation: Philipp Quiring
Redaktion: Michael Breugst