Gruppenbild der Berliner Philharmoniker auf der Bühne

Europäische Spitzenorchester

Die Berliner Philharmoniker mit Ligetis Requiem

Die Berliner Philharmonikern und Matthias Pintscher präsentieren vier ganz besondere Werke des 20. Jahrhunderts – darunter György Ligetis apokalyptisches Requiem und Bernd Alois Zimmermanns ironische "Musique pour les soupers du Roi Ubu".

Das Konzert steht am Tag nach der Sendung für 30 Tage zum Nachhören bereit.

Die Berliner Philharmoniker mit Ligetis Requiem

WDR 3 Konzert 16.03.2023 01:55:10 Std. Verfügbar bis 15.04.2023 WDR 3


Apokalyptisch waren beide auf ihre Weise: Bernd Alois Zimmermann mit seiner "Musique pour les soupers du Roi Ubu", die vollständig aus Zitaten komponiert ist und die gesamte Musikgeschichte von Hector Berlioz und Richard Wagner bis zu Karlheinz Stockhausen durch den Fleischwolf dreht auf der einen Seite. Und György Ligeti, der in seinem Requiem ein erschütterndes Klangbild der Verwerfungen des 20. Jahrhunderts gestaltet auf der anderen Seite. Die Berliner Philharmoniker vereinen diese gegensätzlichen Pole anlässlich ihrer Biennale und haben dabei die Stimmgewalt des Berliner Rundfunkchores an ihrer Seite. Bohuslav Martinůs Rhapsody-Concerto setzt einen neoklassischen Gegenpol zu diesen beiden ausgeprägten Handschriften und vervollständigt damit das Bild eines 20. Jahrhunderts, in dem viele verschiedene ästhetische Strömungen nebeneinander existiert haben.

Bernd Alois Zimmermann
"Musique pour les soupers du Roi Ubu"

Bohuslav Martinů
Rhapsody-Concerto für Viola und Orchester

György Ligeti
Requiem

Makeda Monnet, Sopran
Virpi Räisänen, Mezzosopran
Ahimai Grosz, Viola

Rundfunkchor Berlin
Berliner Philharmoniker
Leitung: Matthias Pintscher

Aufnahme vom 17. Februar 2023 aus der Berliner Philharmonie

Moderation: Johannes Zink
Redaktion: Patrick Hahn