
Berliner Philharmoniker
Kirill Petrenko dirigiert Mozart und Schumanns Vierte
Gotteslob und Lebensfreude, sinfonischer Klangrausch und virtuose Gesangspartien: Die Berliner Philharmoniker spielen zusammen mit dem Chor Orfeó Català und Solisten um die Sopranistin Louise Alder Mozarts "Exsultate, jubilate" und Krönungsmesse.
- Sendehinweis: Konzert | 16. Mai 2023, 20.04 - 22.00 Uhr | WDR 3
Das Konzert steht am Tag nach der Sendung für 30 Tage zum Nachhören bereit.
Zwei Tage vor Christi Himmelfahrt präsentiert WDR 3 Konzert die jubilierende Motette "Exsultate, jubilate" mit ihren virtuosen Sopran-Soli und die festliche, opernhaft-expressive Krönungsmesse von Wolfgang Amadeus Mozart; ein Konzert aus der Berliner Philharmonie unter der Leitung von Kirill Petrenko. Mozart komponierte die Messe C-Dur KV 317 vermutlich für den Ostergottesdienst 1779 am Salzburger Dom. Aber schon bald nach seinem Tod wurde sie zur bevorzugten Komposition für Gottesdienste bei Krönungsfeiern sowie bei Dankgottesdiensten. Die beiden geistlichen Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, die von einer durchaus diesseitigen Lebensfreude und Ausdruckskraft sind, werden kontrastiert mit der zweiten Fassung von Robert Schumanns 4. Sinfonie aus dem Jahre 1851: ein volltönendes Werk von faszinierend doppelbödiger Stimmung. Nachdenklichkeit mischt sich hier mit Optimismus, Überschwang ist von Zweifel durchzogen.
Wolfgang Amadeus Mozart
"Exsultate, jubilate" KV 165
Krönungsmesse C-Dur KV 317
Robert Schumann
Sinfonie Nr. 4 d-Moll op. 120
Louise Alder, Sopran
Wiebke Lehmkuhl, Alt
Mauro Peter, Tenor
Krešimir Stražanac, Bassbariton
Orfeó Català
Berliner Philharmoniker
Leitung: Kirill Petrenko
Aufnahme vom 28. April 2023 aus der Berliner Philharmonie
Moderation: Claudia Belemann
Redaktion: Michael Breugst