Paavo Järvi

LIVE - Beethovenfest Bonn

Eröffnungskonzert mit Paavo Järvi und Anastasia Kobekina

Unter dem Motto "Musik über Leben" beleuchtet das Beethovenfestes Bonn in diesem Jahr das Verhältnis von Mensch und Natur. Den Startschuss dazu gibt Paavo Järvi mit dem Tonhalle-Orchester Zürich und der Cellistin Anastasia Kobekina.

Eröffnungskonzert mit Paavo Järvi und Anastasia Kobekina

WDR 3 Konzert 01.09.2023 02:52:42 Std. Verfügbar bis 01.10.2023 WDR 3


Das Konzert steht am Tag nach der Sendung für 30 Tage zum Nachhören bereit.

Die Lokomotive – Symbol des Fortschritts und der Verheißungen der Moderne. Doch wohin führt dieser Fortschritt? Die Begeisterung für die moderne Lok des Typs "Pacific 2.3.1" inspirierte Arthur Honegger zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu einer Tondichtung. Auch Antonín Dvořák war ein Eisenbahnfan. Er schrieb seine neunte Sinfonie und das populäre Cellokonzert unter dem Eindruck des Optimismus in den USA der Jahrhundertwende. Die junge aufstrebende Cellistin Anastasia Kobekina debütiert mit diesem Paradewerk beim Beethovenfest.

Dagegen steht Jürg Halters Dichtung "Wir sind gute Menschen": Ein skeptischer, ja sarkastischer Abgesang an den Zukunftsoptimismus, der die gesamte Lebenslüge unserer Gesellschaft auf den Punkt bringt. Als Spoken Word Artist und Lyriker ist Jürg Halter international bekannt. Sein aktuelles musikalisches Projekt heißt "Achtung Niemand". Ian Anderson, irischer Bratschist und Komponist zwischen Avantgarde und Pop, arrangierte "Wir sind gute Menschen" für die Festivaleröffnung für Orchester und Rezitation.

Arthur Honegger
"Pacific 231"

Jürg Halter, Roberto Domeniconi, Fredy Studer
"Wir sind gute Menschen"
Bearbeitung für Rezitation und Orchester von Ian Anderson
Uraufführung

Antonín Dvořák
Cellokonzert h-Moll op. 104
Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 "Aus der neuen Welt"

Jürg Halter (Achtung Niemand) Sprecher
Anastasia Kobekina Violoncello
Tonhalle-Orchester Zürich
Paavo Järvi Dirigent

Moderation: Johannes Zink
Redaktion: Niklas Rudolph