
WDR 3 Funkhauskonzert
Cologne Mozart Players: Flötenquartette von Mozart und von heute
Für die Aufführung von Mozarts Flötenquartetten tun sich vier Musiker des WDR Sinfonieorchesters als Cologne Mozart Players zusammen. Daneben stehen auch zwei Uraufführungen von Daphne Hejebri und Emre Sihan Kaleli auf dem Programm.
Das Konzert steht am Tag nach der Sendung für 30 Tage zum Nachhören bereit.
Ein Teil von Wolfgang Amadeus Mozarts Flötenwerken verdankt sich einer Begegnung mit dem Arzt Ferdinand de Jean 1777 in Mannheim. Dieser durch seine Arbeit für die Ostindische Kompanie zu Wohlstand gekommene Hobby-Flötist bestellte beim 22-jährigen Mozart eine Reihe von Werken für sein Instrument. Während Mozart das erste seiner Quartette mit Elan abschloss, schien er sich mit den folgenden schwerer zu tun – was man ihnen freilich nicht anhört. Zehn Jahre später 1787 widmete er sich noch einmal der Gattung; diesmal nicht im klassischen Mannheimer Stil, sondern er variierte, in der Pariser Mode der Zeit, Themen aus verschiedenen populären Opern darin. Neben der Pflege des klassischen Repertoires widmen sich die Cologne Mozart Players, bestehend aus Musikern des WDR Sinfonieorchesters, auch der Förderung neuer Werke für das Genre und so haben sie bei der französischen Komponistin Daphne Hejebri und dem türkischen Komponisten Emre Sihan Kaleli Flötenquartette in Auftrag gegeben, die sie in ihrem WDR 3 Funkhauskonzert uraufführen.
Wolfgang Amadeus Mozart
Flötenquartett D-Dur KV 285
Flötenquartett G-Dur KV 285a
Flötenquartett C-Dur KV 285b
Flötenquartett A-Dur KV 298
Emre Sihan Kaleli
Neues Werk
Uraufführung
Kompositionsauftrag des WDR
Daphne Hejebri
Neues Werk
Uraufführung
Kompositionsauftrag des WDR
Cologne Mozart Players
Michael Faust, Flöte
Ye Wu, Violine
Mischa Pfeiffer, Viola
Martin Leo Schmidt, Violoncello
Aufnahme vom 1. März 2023 aus dem WDR Funkhaus, Köln
Moderation: Johannes Zink
Redaktion: Werner Wittersheim