ChorWerk Ruhr

Chorwerk Ruhr und Bochumer Symphoniker

Geistliche Chorwerke aus Frankreich bei der Ruhrtriennale

Lili Boulangers ausdrucksvolle und höchst individuelle Chorwerke stehen im Zentrum des Konzerts von Chorwerk Ruhr mit den Bochumer Symphonikern bei der Ruhrtriennale; neben geistlicher Chormusik ihrer Zeitgenossen Strawinsky und Poulenc.

Das Konzert steht am Tag nach der Sendung für 30 Tage zum Nachhören bereit.

Geistliche Chorwerke aus Frankreich bei der Ruhrtriennale

WDR 3 Konzert 07.03.2023 01:55:20 Std. Verfügbar bis 07.04.2023 WDR 3


Lili Boulanger, die jüngere Schwester von Nadia Boulanger, hat aufgrund einer Lungenerkrankung stets mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Dennoch entscheidet sie sich mit 16 Jahren Kompositionsunterricht zu nehmen und erhält nur drei Jahre später als erste Frau überhaupt den begehrten Prix de Rome. Um die 50 Werke hat Lili Boulanger komponiert, als sie mit nur 24 Jahren stirbt. Für Florian Helgath und Chorwerk Ruhr ist Lili Boulanger eine Schwester im Geiste der französischen Philosophin Simone Weil. "Alle natürlichen Bewegungen der Seele sind Gesetzen unterworfen, die denen der stofflichen Schwerkraft entsprechen. Ausnahmen macht allein die Gnade", schreibt Simone Weil. Schwerkraft als dunkle Abwärtsspirale und Gnade als die Gegenbewegung, als Licht: um diese Gegensätze kreisen die Werke von Lili Boulanger, Igor Strawinsky und Francis Poulenc mit Chorwerk Ruhr bei der Ruhrtriennale.

Igor Strawinsky
Ave Maria

Lili Boulanger
"Ils m'ont assez opprimé dès ma jeunesse" – Psaume 129

Igor Strawinsky
Pater noster

Lili Boulanger
"Du fond de l'abîme" – Psaume 130

Francis Poulenc
Stabat mater

Lili Boulanger
"Vieille prière bouddhique"

Sheva Tehoval, Sopran
Hasti Molavian, Mezzosopran
Timo Schabel, Tenor
Chorwerk Ruhr
Bochumer Symphoniker
Leitung: Florian Helgath

Aufnahme vom 26. August 2022 aus der Maschinenhalle Zweckel, Gladbeck

Moderation: Susanne Herzog
Redaktion: Andrea Zschunke