
Internationales Jazzfestival Münster
Jazz-Größen und Neuentdeckungen in Münster
Das Internationale Jazzfestival Münster lädt 2023 zu insgesamt 17 Konzerten mit 80 Musikerinnen und Musikern aus 16 Ländern ein. Das Programm folgt der Idee des künstlerischen Leiters Fritz Schmücker, mit kontrastierenden Zusammenstellungen von Bands immer wieder neue, überraschende Höreindrücke zu schaffen.
Das Konzert steht am Tag nach der Sendung für 30 Tage zum Nachhören bereit.
Zum Start des zweiten Festivaltages am 7. Januar 2023 tritt im Großen Haus das Trio um den US-amerikanischen Pianisten Ethan Iverson auf. Der mit der Band The Bad Plus bekannt gewordene Iverson spielt mit dem Bassisten Andreas Lang und der Schlagzeugerin Eva Klesse. Sie ist 2017 in Münster mit dem Westfalen-Jazz-Preis ausgezeichnet worden. Die französische Vokalartistin Camille Bertault kommt mit ihrem Duopartner David Helbock am Klavier nach Münster. Ebenfalls aus Frankreich stammt die junge Bandoneonistin Louise Jallu. Sie erfindet den Tango Nuevo mit dem Improvisationsgeist des Jazz neu.
Der Abschluss des zweiten Festivaltages verspricht hochenergetisch zu werden. Der norwegische Drummer Paal Nilssen-Love feiert mit seiner siebenköpfigen Band „Circus“ eine wilde, hochrhythmische Party.
Iverson/Lang/Klesse
Ethan Iverson – p
Andreas Lang – b
Eva Klesse – dr
Camille Bertault & David Helbock
Camille Bertault – voc
David Helbock – p
Louise Jallu Quintett
Louise Jallu – bandoneon
Mathias Lévy – vl
Karsten Hochapfel – g
Grégoire Letouvet – p
Arthur Hennebique – b
Paal Nilssen-Love „Circus“
Juliana Venter – voc
Thomas Johansson – tp
Signe Emmeluth – as
Marianne Baudouin Lie – cello
Kalle Moberg – acc
Christian Meaas Svendsen – b
Paal Nilssen-Love – dr, perc
Moderation: Thomas Mau
Redaktion: Tinka Koch