Der italienische Komponist Salvatore Sciarrino

Hörfest Detmold

Das Ensemble Horizonte spielt vertonte Bilder

Musik und Malerei ist spätestens seit Modest Mussorgskys "Bildern einer Ausstellung" eine fruchtbare Verbindung. Das Ensemble Horizonte geht der Beziehung der beiden Genres in Werken von u.a. Sciarrino, Darbellay und Feldman nach.

Das Konzert steht am Tag nach der Sendung für 30 Tage zum Nachhören bereit.

Das Ensemble Horizonte spielt vertonte Bilder

WDR 3 Konzert 06.03.2023 01:55:07 Std. Verfügbar bis 06.04.2023 WDR 3


Während die Malerei zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Gegenständlichkeit immer mehr hinter sich ließ, wurden in der Musik die Grenzen der Tonalität überschritten. Komponisten und Maler suchten Austausch, so stand Arnold Schönberg im Kontakt mit der Künstlergruppe "Der Blaue Reiter" – und begann auch selbst zu malen. Sein russischer Kollege Alexander Skrjabin entwickelte zeitgleich eine Theorie klanglicher Farbwerte. Umgekehrt finden sich musikalische Anspielungen auch in vielen Werken der Malerei. Diesem "Dialog in Klang und Farbe" spürt das Ensemble Horizonte in Musik vom frühen 20. Jahrhundert bis zur unmittelbaren Gegenwart nach. Auf dem Programm stehen Werke von Gieselher Klebe, Jean-Luc Darbellay, Morton Feldman, Jörg-Peter Mittmann und Salvatore Sciarrino, die sich auf Gemälde von Paul Klee, Willem de Kooning, Fred Thieler und Arnold Böcklin beziehen.

Giselher Klebe
"Feuersturz" (1983)
für Klavier

Jean-Luc Darbellay
"Ein Garten für Orpheus" (1996)
für Bassetthorn, Horn und Streichquartett

Morton Feldman
"De Kooning" (1962)
für Horn, Violine, Violoncello, Schlagzeug und Klavier

Jörg-Peter Mittmann
"Bilder des Südens" (1997)
für Flöte, Klarinette, Klavier, Harfe und Streichtrio
"Gesten im Schwung" (2022)
für Oboe, Harfe, Violine und Violoncello

Salvatore Sciarrino
"Fauno che fischia a un merlo" (1980)
für Flöte und Harfe

Ensemble Horizonte

Aufnahme vom 1. Oktober 2022 aus dem Hangar 21, Detmold

Moderation: Johannes Zink
Redaktion: Frank Hilberg