Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Viele Stücke dieses Konzerts stammen aus westfälischen Archiven des 17. Jahrhunderts. Dort befanden sich auch zahlreiche Werke italienischer Komponisten. Denn Musik war schon damals ein europäisches Kulturgut. Das spiegelt sich auch in den Biografien einiger Komponisten dieses Programms. Der Italiener Agostino Stefani war Kapellmeister in München, Hannover und Düsseldorf. Der Deutsche Johann Rosenmüller wiederum machte Karriere in Venedig und war eine Zeitlang zuständig für die Musik am Ospedale de la Pieta, dem späteren Arbeitsort von Antonio Vivaldi.
Maurizio Cazzati
„Domine ad adiuvandem me intende“ aus: Salmi e messa a cinque voci, Venezia, 1641
Giovanni Antonio Rigatti
„Dixit Dominus“ aus: Messa e salmi, Venezia, 1640
Johann Rosenmüller
Sonata a 2 stromenti da arco & altri, Nürnberg, 1682
„Aurora rosea semper rutilans“
Heinrich Schütz
„Da pacem Domine“ SWV 465
Johann Jakob Pagendarm
„Befiehl dem Herren deine Wege“
Samuel Capricornus
„Jesu du Blum“ aus: Erster Theil Geistlicher Harmonien, Stuttgart, 1659
Agostino Steffani
„In exitu Israel“ aus: Psalmodia vespertina, Rom, 1674
Maurizio Cazzati
„Magnificat anima mea Dominum“ aus: Salmi e messa a cinque voci, Venezia, 1641
Johann Rosenmüller
„Salve Regina“
Johann Rosenmüller Ensemble
Leitung: Arno Paduch
Aufnahme vom 16. Juli aus der Marktkirche, Paderborn
Moderation: Nicolas Tribes
Redaktion: Richard Lorber