Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Das Konzert steht am Tag nach der Sendung für 30 Tage zum Nachhören bereit.
Neuer Abschnitt
Er ist ein absoluter Überflieger: Klaus Mäkelä ist mit 25 Jahren bereits Chefdirigent der Oslo Philharmonic, bald neuer Chefdirigent des Orchestre de Paris und als Gast bei den Top-Orchestern der Welt unterwegs. Mit dem Royal Concertgebouw Orchestra hat er das farbige und klangsinnliche Werk “Subito con Forza“ der südkoreanischen Komponistin Unsuk Chin uraufgeführt: ein Auftragswerk des Orchesters zu Beethovens 250. Geburtstag. Gemeinsam mit der italienischen Star-Pianistin Beatrice Rana (*1996) entdecken Klaus Mäkelä und das Royal Concertgebouw Orchestra die klanglichen Nuancen von Tschaikowskys erstem Klavierkonzert. Den "Schlachtross"-Ruf, der dem Werk anhaftet, lassen sie locker hinter sich. Aus seiner finnischen Heimat hat Mäkelä die erste Sinfonie von Jean Sibelius nach Amsterdam mitgebracht: wie er selbst sagt, ein Komponist, der zu seiner musikalischen DNA gehört.
Jimmy Lopez
"Libro cuatro" aus Sinfonie Nr. 1
"The Travails of Persiles and Sigismunda"
Unsuk Chin
"Subito con Forza"
Uraufführung
Peter Tschaikowsky
Klavierkonzert Nr. 1 b-Moll op. 23
Jean Sibelius
Sinfonie Nr. 1 e-Moll op. 39
Beatrice Rana, Klavier
Royal Concertgebouw Orchestra
Leitung: Klaus Mäkelä
Aufnahme vom 25. September 2020 aus dem Concertgebouw, Amsterdam
Moderation: Susanne Herzog
Redaktion: Martin Bürkl