Live hören
Klaviertrio Es-Dur, op.70 Nr.2
00.03 - 06.00 Uhr Das ARD Nachtkonzert
Porträt von Igor Levit.

Igor Levit zu Gast im WDR 3 Klassik Forum vom 03.09.2022

Stand: 22.08.2022, 10:29 Uhr

Mehr als der Mann am Klavier: Fast schon omnipräsent mischt Igor Levit sich ein, twittert, streitet. Im WDR 3 Klassik Forum erzählt er, wofür er kämpft und woran er glaubt – als Musiker und als Mensch. Außerdem gibt er einen Ausblick auf sein neues Album "Tristan".

Igor Levit ist einer der ganz großen Musiker unserer Zeit. Der Pianist ist nicht nur für seine Musik bekannt, sondern auch für beißende politische Kommentare und sein gesellschaftliches Engagement, für das er vor zwei Jahren das Bundesverdienstkreuz erhalten hat. Dazu gehören auch seine Twitter-Hauskonzerte: Während der Corona-Lockdowns hat Levit mehr als fünfzigmal aus seinem Wohnzimmer gestreamt und die Pandemie mit seinem federleichten, runden Klavierton für unzählige Menschen ein bisschen erträglicher gemacht. 

Der Pianist Igor Levit (l.l) und WDR 3 Moderatorin Carolin Pirich (r.).

Ins WDR 3 Klassik Forum bringt Igor Levit seine Lieblingsmusik mit, unter anderem Mitschnitte von besonderen Live-Momenten und Vorab-Ausschnitte aus seinem neuen Album "Tristan". Außerdem spricht er mit Carolin Pirich darüber, warum die Klavierliteratur manchmal einfach nicht ausreicht, warum es eigentlich verrückt ist, einen Kalender zu führen, und über Sehnsucht – nicht nur in der Musik.

WDR 3 Klassik Forum rund um die Uhr

Das Klassik Forum - wann und wo Sie wollen! Das ist jetzt möglich.
Sie finden die tagesaktuelle Sendung in bester Audioqualität im Anschluss hier zum Nachhören - immer solange bis das nächste Klassik Forum online geht.

Igor Levit zu Gast im WDR 3 Klassik Forum vom 03.09.2022

WDR 3 Klassik Forum - Hören rund um die Uhr 03.09.2022 02:54:20 Std. Verfügbar bis 02.09.2023 WDR 3


Die Musikstücke der Sendung

09:05-12:00 Uhr
Komponist:inTitel/LängeInterpret:in
Franz LisztLiebestraum Nr. 3  As-Dur
(3'54'')
Igor Levit, Klavier
Richard Wagner /
Zoltan Kocsis
Prélude
aus: Tristan und Isolde in einer Bearbeitung für Klavier
(10'00'')
Igor Levit, Klavier
Gustav MahlerAdagietto (4)
aus: Sinfonie Nr 5 cis-Moll
(8'15'')
Wiener Philharmoniker
Leitung: Bruno Walter
Gustav Mahler /
Ronald Stevenson
Ausschnitt aus Adagio
aus: Sinfonie Nr. 10 in einer Bearbeitung für Klavier
(8'00'')
Igor Levit, Klavier
Daniel PongratzDas ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt
(3'48'')
Danger Dan, Singstimme
Igor Levit, Klavier
Ensemble
Felix Mendelssohn BartholdySonate Nr. 1 B-Dur, op. 45
(21'11'')
Julia Hagen, Violoncello
Igor Levit, Klavier
Antonio Carlos JobimLuiza (bearbeitet für Klavier)
Lied
(6'25'')
Igor Levit, Klavier
Patrick LeonardYou want it darker
(4'44'')
Leonard Cohen, Singstimme
Ensemble
Johann Sebastian Bach /
Ferruccio Busoni
Nun komm der Heiden Heiland, BWV 659 (für Orgel - für Klavier)
(5'29'')
Igor Levit, Klavier
Ludwig van BeethovenLargo (II) und Allegro (III) aus
Konzert Nr. 3 c-Moll, op. 37
(18'15'')
Igor Levit, Klavier
Kammerakademie Potsdam
Leitung: Antonello Manacorda
Charles-Valentin AlkanNr. 8: La chanson de la folle au bord de las mer
aus: 25 Préludes für Klavier, op. 31
(5'43'')
Igor Levit, Klavier

Moderation: Carolin Pirich
Redaktion: Susanne Ockelmann