Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Christina Pluhar ragt in der Alten-Musik-Szene heraus: als Lautenistin, Harfenistin, Dirigentin, Lehrerin, Ensemble-Leiterin und Komponistin. Mit ihrem Ensemble L’Arpeggiata hat sie einen ganz eigenen Stil entwickelt, der mitreißend ist - und ansteckend. Wer L'Arpaggiata einmal gehört hat, ist infiziert und will mehr. Ob auf der Bühne oder aus dem Player, ihre Projekte sind leidenschaftlich, abenteuerlustig, mal sensibel, mal kantig, immer offen für einen Blick über den Tellerrand - und musikalisch auf höchstem Niveau.
Neuer Abschnitt
Für das Klassik Forum hat Christina Pluhar Stücke mitgebracht, die sie geprägt haben: von Johann Hieronymus Kapsberger über Ludwig van Beethoven bis hin zu Al di Meola. Und im Gespräch mit Heike Schwers erzählt sie, wo der spezielle L'Arpeggiata-Sound herkommt, wie sie ihn entwickelt hat und welche Welten darin aufeinandertreffen. Unser bewährter alter Orpheus zum Beispiel erscheint mit L'Arpeggiata in einer südamerikanischen Unterwelt und singt noch zauberhafter, als bislang gehört...
WDR 3 Klassik Forum rund um die Uhr
Das Klassik Forum - wann und wo Sie wollen! Das ist jetzt möglich.
Sie finden die tagesaktuelle Sendung in bester Audioqualität im Anschluss hier zum Nachhören - immer solange bis das nächste Klassik Forum online geht.
Neuer Abschnitt
Die Musikstücke der Sendung
Neuer Abschnitt
Komponist | Titel/Länge | Interpret |
---|---|---|
Claudio Monteverdi Benedetto Ferrari | Pur ti miro. Duett Nerone - Poppea, 3. Akt (4'10'') | Philippe Jaroussky, Countertenor Nuria Rial, Sopran L'Arpeggiata Leitung: Christina Pluhar |
Marco Antonio Ferro | Sonata decima 'Due Violini, Violetta da Braccio e Tiorba' (4'09'') | La Fenice Leitung: Jean Tubéry |
Al Di Meola Paco de Lucía | Mediterranean sundance - Rio Ancho (11'27'') | Paco de Lucía, Gitarre Al Di Meola, Gitarre |
Johannes Hieronymus Kapsberger | Toccata settima (in g) (2'26'') | Hopkinson Smith, Laute |
Johannes Hieronymus Kapsberger | Toccata Settima (für Theorbe und Basso continuo) (3'20'') | Rolf Lislevand, Theorbe |
Johannes Hieronymus Kapsberger | L'Arpeggiata aus: Seconda parte: dolente partita (2'44'') | Christina Pluhar, Laute |
Ludwig van Beethoven | Ouvertüre (4'55'') Introduktion La tempesta Allegro non troppo (1'55'') aus: Die Geschöpfe des Prometheus, op. 43 Ballett | Orchester des 18. Jahrhunderts Leitung: Frans Brüggen |
Emilio de' Cavalieri | Sinfonia aus: Rappresentatione di Anima, et di Corpo Geistliche Oper in 3 Akten und 1 Epilog (4'19'') | L'Arpeggiata Leitung: Christina Pluhar |
Georg Friedrich Händel | Sinfonia aus: Solomon, HWV 67 (4'09'') | L'Arpeggiata Leitung: Christina Pluhar |
Fiorenzo Carpi | In cerca di cibo (4'03'') | Gianluigi Trovesi, Klarinette Gianni Coscia, Akkordeon |
Henry Purcell | Music for a while (5'50'') | Philippe Jaroussky, Countertenor L'Arpeggiata Leitung: Christina Pluhar |
Francesco Turrisi | Passacalio (3'41'') | Francesco Turrisi, Klavier |
Nicola Porpora | Polifemo aus: Alto Giove, è tua grazia è tuo vanto. Arie des Aci, 3. Akt, 5. Szene (9'22'') | Cecilia Bartoli, Sopran Il Giardino Armonico Leitung: Giovanni Antonini |
Traditional | Are mou rindineddha (4'36'') Ausschnitt aus Orfeo Chamán (16'00'') | L'Arpeggiata Leitung: Christina Pluhar |
Traditional | Lo Guarracino (Tarantella) (6'17'') | Alessandro Giangrande, Tenor L'Arpeggiata Leitung: Christina Pluhar |
Andrea Falconieri | Il Spiritillo Brando (2'02'') | L'Arpeggiata Leitung: Christina Pluhar |
Rodolfo Falvo | Dicitencello vuje! (3'54'') | Vincenzo Capezzuto, Countertenor L'Arpeggiata Leitung: Christina Pluhar |
Cristoforo Caresana | Tarantella (4'00'') | Céline Scheen, Sopran Luciana Mancini, Mezzosopran Vincenzo Capezzuto, Countertenor Valer Sabadus, Countertenor Zachary Wilder, Tenor João Fernandes, Bass L'Arpeggiata Leitung: Christina Pluhar |
Neuer Abschnitt
Moderation: Heike Schwers
Redaktion: Susanne Ockelmann