Neuer Abschnitt

Jochen Busse zu Gast im WDR 3 Klassik Forum am 04.12.2021
Stand: 29.11.2021, 12:38 Uhr
Hellwach, Mut zur Spontaneität, Gefühl für Tempo und Timing und den entscheidenden Moment, in dem die Pointe zünden muss: Die Kunst des Jochen Busse ist näher an der Musik, als man auf den ersten Blick meinen sollte.
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Für die Bühne entdeckt hat ihn ein Komponist: Friedrich Holländer, Anfang der 60er Jahre. Aber das heißt natürlich noch lange nicht, dass damit der Karriereweg geebnet wäre. Bevor Busse als Kabarettist durchstartet, lernt er auch die unsicheren Seiten des freien Künstlerlebens kennen – macht sich aber selbst noch als singender Autowäscher die Werkstatthalle zur Bühne. Unter Mechanikern und Kunden firmiert er kurzzeitig als „Caruso“. Auf den Kabarett-Brettln brilliert er dann mit seinem Wortwitz und frönt seinen musikalischen Vorlieben eher im Privaten. Die packt er nun für das WDR 3 Klassik Forum aus – auch hier eher auf der leichten Seite. Was eine Leidenschaft für den großen Heroen Beethoven nicht ausschließt.
Neuer Abschnitt
WDR 3 Klassik Forum rund um die Uhr
Das Klassik Forum - wann und wo Sie wollen! Das ist jetzt möglich.
Sie finden die tagesaktuelle Sendung in bester Audioqualität im Anschluss hier zum Nachhören - immer solange bis das nächste Klassik Forum online geht.
Neuer Abschnitt
Die Musikstücke der Sendung
Neuer Abschnitt
Komponist:in | Titel/Länge | Interpret:in |
---|---|---|
Emil Nikolaus von Reznicek | Ouvertüre aus: Donna Diana Oper (4'02'') | Wiener Philharmoniker Leitung: Claudio Abbado |
Zdenek Fibich | Poème (2'15'') | Gidon Kremer, Violine Oleg Maisenberg, Klavier |
Enrico Toselli | Serenata, op. 6,1 (3'21'') | Roberto Saccà, Tenor Berliner Symphoniker Leitung: Erich Wächter |
John Field | Nocturne Nr. 2 c-Moll, H 25 (3'07'') | Elizabeth Joy Roe, Klavier |
Max Bruch | Konzert Nr. 1 g-Moll, op. 26 (24'52'') | Itzhak Perlman, Violine London Symphony Orchestra Leitung: André Previn |
Jacques Offenbach | Barcarole (Schöne Nacht, du Liebesnacht) aus: Les contes d'Hoffmann (Hoffmanns Erzählungen) (3'43'') | Anna Netrebko, Sopran Elina Garanca, Mezzosopran Chor der Prager Philharmoniker Prager Philharmoniker Leitung: Emmanuel Villaume |
Ludwig van Beethoven | Romanze Nr. 2 F-Dur, op. 50 (7'41'') | Gidon Kremer, Violine Chamber Orchestra of Europe Leitung: Nikolaus Harnoncourt |
Friedrich Hollaender | Moonlight and shadows (3'36'') | Kölner Rundfunkorchester Media Band Leitung: Heinz Hötter |
Dmitrij Schostakowitsch | Walzer aus: Jazz-Suite Nr. 2 (3'49'') | The Philadelphia Orchestra Leitung: Mariss Jansons |
Johann Nepomuk Hummel | Konzert Es-Dur (17'50'') | Alison Balsom, Trompete Deutsche Kammerphilharmonie Bremen Leitung: Thomas Klug |
Robert Schumann | Von fremden Ländern und Menschen Hasche-Mann Träumerei Ritter vom Steckenpferd Der Dichter spricht aus: Kinderszenen, op. 15 (8'51'') | Marc-André Hamelin, Klavier |
Franz Liszt | Ungarische Rhapsodie Nr. 2 cis-Moll, HS 244,2 (R 106) (9'56'') | Jewgenij Kissin, Klavier |
Nicolò Paganini | Rondo Allegro spirituoso aus: Konzert Nr. 1 D-Dur, op. 6 | Hilary Hahn, Violine Swedish Radio Symphony Orchestra Leitung: Eiji Oue |
Ludwig van Beethoven | Konzert Nr. 5 Es-Dur, op. 73 (17'59'') | Till Fellner, Klavier Orchestre Symphonique de Montréal Leitung: Kent Nagano |
Richard Eilenberg | Petersburger Schlittenfahrt, op. 57 (2'45'') | WDR Rundfunkorchester Köln Leitung: Helmuth Froschauer |
Neuer Abschnitt
Moderation: Carolin Pirich
Redaktion: Susanne Ockelmann