Neuer Abschnitt

CIAO BELLO
Ruf der Wildnis
Von Jack London
Jack Londons Roman "Ruf der Wildnis" wurde 1903 veröffentlicht und begründete Londons Karriere als Abenteuerromancier.
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Das Hörspiel steht hier bis zum 10.Februar 2019 zum Nachhören zur Verfügung.
Neuer Abschnitt
Die Geschichte vom Hund Buck, der aus besten Verhältnissen in Kalifornien nach Alaska entführt wird, um dort als Schlittenhund im Epizentrum des Goldrauschs zu arbeiten, ist eine Parabel auf den Überlebenskampf unter schlimmsten Bedingungen. Als Bucks letzter Herr stirbt, "folgt er dem Ruf, wird was er niemals war, wird Wolf". Was Buck widerfährt, ist die Geschichte einer fatalen, unerbittlich fortschreitenden Entzivilisierung. Die Ursache dafür ist die entfesselte Gier der Menschen nach immer mehr Reichtum, die Mensch und Natur in den Abgrund reißt.
Mit Nico Holonics
Von Jack London
Bearbeitung: Soeren Voima
Komposition: Andreas Bick
Technische Realisierung: Manuel Glowczewski und Joachim Henning
Regie: Cordula Dickmeiß
Redaktion: Hannah Georgi
Produktion: NDR 2018
Ausstrahlung: 3. Februar 2019
Neuer Abschnitt
WDR3-Hörspielreihe "Ciao Bello"

Hundehörspiele statt Katzenvideos!
Er ist der "beste Freund des Menschen". Bereits Voltaire und Erasmus von Rotterdam bezeichneten den Hund so. Seine therapeutischen Fähigkeiten, sein Einfühlungsvermögen und diese ‘tiefen dunklen Augen‘ führten schon oft zur Vermenschlichung des Tieres. Seine hündische Ergebenheit: ist sie die Blaupause unserer Zeit, der Wunsch nach reibungsloser und glattgebügelter Freundschaft ohne Widerworte? Sind unsere Hunde die besseren Kinder, ihre üblen Hinterlassenschaften die bessere Erbschaft? Was ist dran am Eheband Hund-Mensch? Und wer führt am Ende das Rudel an? Denn auch des Hundes wilde Seite, die wölfischen Ursprünge spielen in das Verhältnis zwischen Hund und Herrchen.
Die WDR3-Hörspielreihe "Ciao Bello" widmet sich vom 3. - 10. Februar der Beziehung des Menschen zu seinem Hausfreund.
Sie beleuchtet das Verhältnis zum Herren aus Sicht des Hundes, in der wohl berühmtesten Hundegeschichte "Ruf der Wildnis" von Jack London, zeigt in "Hundslektion" Manager, die ihre tierischen Fähigkeiten trainieren, und spiegelt mit "Winter in Maine" in einem fulminanten Racheakt die tiefe Freundschaft des Menschen zu seinem Haustier, um dann in einem skurrilen Vorschlag zur Verbesserung der menschlichen Lebensumstände zu kulminieren: der "Hundelebensberatung" von Tom Heithoff.
Neuer Abschnitt
Stand: 09.01.2019, 10:40