Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Das Hörspiel steht (Teil 1 und 2 zusammengefasst) nach der Sendung bis zum 10. Oktober 2020 zum Nachhören zur Verfügung.
Neuer Abschnitt
Ihre Mutter verfolgt unterdessen vor dem Fernseher, wie Tausende geflohene Menschen in Deutschland aus Bussen und Bahnen steigen. Die Menschen, die sie auf dem Bildschirm sieht, sind für sie anonyme Ankömmlinge, die tiefsitzende Ängste wecken. Ausgerechnet diese Neuankömmlinge werden Emmas Schüler*innen. Nach und nach bekommen sie so eine persönliche Geschichte und ein Gesicht. Unversehens konfrontieren sie Mutter und Tochter mit ihrer eigenen Fluchterfahrung, die sie 1968 von Warschau über Wien nach Deutschland führte.
Während Emma beginnt, sich mit den immer noch anhaltenden Folgen auseinanderzusetzen, verabschiedet sich ihre Mutter aus einer Welt, die für sie vor langer Zeit schon zerbrochen ist. Emma aber findet in der Arbeit mit Menschen, die ihre Heimat verloren haben, unverhofft ein neues Leben.
Mitwirkende: Karina Plachetka, Hedi Kriegeskotte, Michael Stiller, Dunja Dogmani u. a.
Neuer Abschnitt
WIR HABEN DAS GESCHAFFT
Fünf Jahre ist es her: die tägliche Ankunft tausender Geflüchteter aus dem syrischen Bürgerkrieg am Münchner Hauptbahnhof. Doch das ist nicht das erste Mal, dass Menschen Zuflucht in Deutschland finden. In drei Hörspielen blicken wir zurück auf das, was "wir" schon geschafft haben.
Neuer Abschnitt
Von Agnieszka Lessmann
Technische Realisierung: Karl-Heinz Runde und Sabine Klunzinger
Regie: Felicitas Ott
Dramaturgie: Ekkehard Skoruppa
Produktion: SWR 2018
Ausstrahlung: Teil 1 am 9. September 2020, Teil 2 am 10. September 2020
Stand: 26.08.2020, 11:34