Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Das Hörspiel steht nach der Sendung bis 7. September 2021 zum Download zur Verfügung.
Neuer Abschnitt
Eine junge Frau sitzt im Zug aus ihrer Heimat Südtirol nach Berlin, wo sie ihre deutsche Einbürgerungsurkunde in Empfang nehmen wird. Erinnerungen an die Stationen einer Einwanderung - in ein neues Land und in die eigene Sprache, in ein selbstgewähltes Leben und eine europäische Idee. Kurz vor dem Brenner steigen sechs junge Männer zu. Sie könnten auf dem Weg zum Fußball sein. Oder zum Shopping. Sie sind es nicht. Was trennt diejenigen, die es nach Europa zieht, von denjenigen, die innerhalb Europas migrieren? Was ist all jenen gemeinsam, die einmal gegangen sind und seither versuchen, anzukommen? Maxi Obexer stellt in ihrem Hörspielessay grundlegende Fragen zu Identität und Zugehörigkeit, zu Grenzen und Grenzüberschreitungen, zum Auswandern und Einwandern. Und antwortet mit ihrem eigenen Leben.
Neuer Abschnitt
Besetzung | |
---|---|
Hoff | Glenn Goltz |
Christiane | Katharina Schmalenberg |
Frau (Establishment) | Bettina Engelhardt |
Alex | Julia Schäfle |
ital. Journalistin | Luciana Caglioti |
Bayer | Bert Cöll |
Elena | Valentina Rekowski |
Neuer Abschnitt
WIR HABEN DAS GESCHAFFT
Fünf Jahre ist es her: die tägliche Ankunft tausender Geflüchteter aus dem syrischen Bürgerkrieg am Münchner Hauptbahnhof. Doch das ist nicht das erste Mal, dass Menschen Zuflucht in Deutschland finden. In drei Hörspielen blicken wir zurück auf das, was "wir" schon geschafft haben.
Neuer Abschnitt
Von Maxi Obexer
Technische Realisation: Rike Wiebelitz und Steffen Jahn
Regie: Gerrit Booms
Dramaturgie: Isabel Platthaus
Produktion: WDR 2018
Ausstrahlung: 7. September 2020
Stand: 19.08.2020, 11:10