Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Das Hörspiel steht nach der Sendung bis 6. April 2021 zum Nachhören zur Verfügung.
Neuer Abschnitt
Ende des 18. Jahrhunderts machte sich der britische Geograf James Rennell Gedanken über den den Verlauf des Flusses Niger. Von seinem Lehnstuhl aus konnte er sich den Verlauf des Flusses nur so erklären: An einer bestimmten Stelle muss sich ein Gebirgsmassiv befinden. Das Bergmassiv, das er nie gesehen hat, nannte er Kong-Berge und zeichnete es in die Landkarte ein. Und für die nächsten 150 Jahren tauchten die erdachten Berge in beinahe allen Darstellungen des afrikanischen Kontinents auf.
Der Mann, den die Autorin in Italien am Strand trifft, lebt in einem Lager namens "Mount Kong". Er heißt Ismael und ist ein "Sandflüchtling". Denn Sand ist im 21. Jahrhundert ein wichtiger Rohstoff, für den ganze Landstriche ausgebeutet werden und unter Umständen auch verschwinden. Magdalena Schrefel verknüpft die Geschichte von Ismael und der Autorin mit der historischen Geschichte um den britischen Geografen und die dazugehörige Kolonialgeschichte. "Ein Berg, viele" ist vor allem ein Hörspiel darüber, dass es kein unschuldiges Erzählen gibt und dass das Geschichtenerzählen immer auch davon handelt, aus welcher Perspektive erzählt wird und wer die Deutungshoheit hat.
Neuer Abschnitt
Besetzung: | |
---|---|
Pearl | Leonie Benesch |
Ismael | Richard Djif |
Redakteurin | Stephanie Eidt |
Butler | Niklas Wetzel |
Geograf | Matthias Brandt |
Sprecher | Lukas Turtur |
Junge | Jack Triebel |
Mädchen | Riva Krymalowski |
Binger | Markus Krojer |
Stewardess | Teresa Hoerl |
Neuer Abschnitt
Von Magdalena Schrefel
Technische Realisation: Tobias Oyer und Jonas Lechenmayr
Regie: Teresa Fritzi Hoerl
Dramaturgie: Katarina Agathos
Produktion: BR 2020/ca. 53'
Ausstrahlung: 6. März 2021 in WDR 3, 7. März 2021 in WDR 5
Stand: 29.01.2021, 19:47