
Die Gebete bleiben gleich
Stand: 01.03.2023, 16:33 Uhr
Die 88-jährige Jüdin Rosella Galante floh während des Zweiten Weltkriegs von Berlin nach Istanbul. Jetzt im hohen Alter begegnet sie der türkischen Studentin Pelin - und diese Begegnung löst einiges aus. Nach einem Roman von Tuna Kiremitçi.
Von Tuna Kiremitçi
- Sendehinweis: Hörspiel | 22. April 2023, 19.04 - 20.00 Uhr | WDR 3
- Sendehinweis: Hörspiel am Sonntag | 23. April 2023, 17.04 - 18.00 Uhr | WDR 5
Das Hörspiel steht nach der Sendung bis 22. April 2024 zum Download zur Verfügung.
In Kiremitçis Roman kreuzen sich die Wege der alten deutschen Dame Rosella und der jungen Türkin Pelin auf ungewöhnliche Weise. Die türkische Sprache wird zum Bindeglied zwischen ihren Generationen, ihrer Herkunft und ihren völlig verschiedenen Lebensentwürfen. Berührend reflektiert ihr Dialog das Leben zweier Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, sich einander im Gespräch aber dennoch mit Respekt und Verständnis annähern.
Tuna Kiremitçi gilt als Shooting-Star der zeitgenössischen türkischen Literatur. Er repräsentiert eine neue Generation im Millenial-Zeitgeist, die sich nicht mehr über die politische oder ideologische, sondern vielmehr über eine individuell geprägte Haltung definiert. "Gebete bleiben gleich" ist Kiremitçis dritter Roman und spiegelt diese Auseinandersetzung mit Identität.