Live hören
Appalachian Spring
00.03 - 06.00 Uhr Das ARD Nachtkonzert
Schwarz-weiß Bild eines weiblichen Gesichtes hinter einer Collage von bunten Postkarten.

Die Suche nach der verlorenen Nacht

Stand: 01.06.2022, 09:29 Uhr

Eine Frau hat ihr Gedächtnis verloren. Sie weiß nicht, wie sie heißt. Sie erkennt ihre Eltern nicht. Sie erkennt ihr eigenes Kind nicht. Der geschiedene Mann ist ihr fremd. Doch ihr Fall wird angezweifelt.

Von Marlene Streeruwitz

Das Hörspiel steht nach der Sendung zum Download zur Verfügung.

Die Suche nach der verlorenen Nacht - Angst vor der Erinnerung

WDR 3 Hörspiel 24.07.2022 52:57 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 3 Von Marlene Streeruwitz


Download

Die Frau schwankt zwischen dem Wunsch, in ihr Leben zurückzukehren, und der Angst, etwas zu erfahren, was sie eigentlich nicht ertragen kann. Sie weiß selbst nicht mehr, was ihre eigene Erinnerung ist und was ihr von den anderen zugedacht wird. Der Ausweg wäre, das Gespräch mit dem Mann zu führen, mit dem sie die Nacht verbrachte, nach der sie alle Erinnerungen aufgab. Marlene Streeruwitz führt vor, wie dünn und fragwürdig das Gewebe der Erinnerung ist, das gleichzeitig unsere Vorstellung prägt. Rekonstruktion und Neuschaffung des eigenen "Romans" wird hier zur Voraussetzung, um das Leben wieder aufnehmen zu können.

Besetzung: 
KlientinAnja Laïs
Dominik, Freund der PsychologinHüseyin Michael Cirpici
Dr. Brandenmeyer, SupervisorinSusanne Barth
Nadine,  Freundin der PsychologinAnja Herden
OberarztReinhart Firchow
Experte 1Daniel Berger
Experte 2Jürg Löw
Expertin 1Therese Hämer
Expertin 2Sigrid Bode
Mann der letzten NachtGerd Köster
Sabine Neuendecker, PsychologinSigrid Burkholder

Von Marlene Streeruwitz
Technische Realisation: Brigitte Angerhausen, Werner Jäger
Regie: Marlene Streeruwitz
Dramaturgie: Götz Schmedes
Produktion: WDR/ORF 2007/ca. 54’

Ausstrahlung: 24. Juli 2022