Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Das Hörspiel steht nach der Sendung bis zum 6. Dezember 2021 zum Download zur Verfügung.
Neuer Abschnitt
Gerade in den USA, wo das Thema Klimawandel immer noch zu heftigen Kontroversen führt, hat sich Climate Fiction oder auch Climate Change Fiction als Genre etabliert. Die Referenz zu SciFi - also Science Fiction - ist gewollt: Einer der wichtigsten Climate Fiction Autoren kommt aus der SciFi-Tradition: Kim Stanley Robinson. Robinson, berühmt für seine "Mars Trilogie", leuchtet in vielen seiner Romane die wissenschaftliche, technische und politische Seite des Klimawandels aus. In seinem Roman "New York 2140" (2018) verlegt er die Handlung in eine nicht allzu ferne Zukunft, in der der Atlantik um 15 Meter angestiegen ist und die Stadt überflutet hat. Am Golf von Mexiko hat sich dagegen eine realistische CliFi-Tradition entwickelt, die von konkreten Ereignissen wie den immer massiver werdenden Hurrikans erzählen. Reagiert CliFi auf die Realität oder nimmt sie die Fakten vorweg? Und inwiefern unterscheiden sich Fakten und Fiktion?
Von Jane Tversted und Martin Zähringer
Regie: Philippe Bruehl
Dramaturgie: Leslie Rosin
Produktion: WDR/DLF 2018/54‘
Ausstrahlung: 6. Dezember 2020
Stand: 19.11.2020, 16:42