Das Hörspiel steht ab 11. März 2023 für ein Jahr zum Download zur Verfügung.
Wen stört es schon, dass das Gesundheitsamt immerzu für eine Reise in das "gelobte Land" Polen wirbt? Doch allmählich wandelt sich der Kurort zum Sperrbezirk, jede Verbindung nach außen wird gekappt. Am 1. September 1939 begann mit dem deutschen Angriff auf Polen der Zweite Weltkrieg, an dessen Ende unter anderem die nahezu vollständige Vernichtung des europäischen Judentums stand. Wie unter einem Brennglas ist in "Badenheim" der Moment festgehalten, in dem das Ausmaß des drohenden Grauens von vielen Betroffenen noch nicht realisiert wird, da es jenseits aller Vorstellungskraft liegt.
Besetzung: | |
---|---|
Erzähler | Ulrich Matthes |
Martin | Philipp Sonntag |
Trude | Lena Stolze |
Dr. Pappenheim | Friedhelm Ptok |
Frau Zauberblit | Corinna Kirchhoff |
Dr. Schutz | Bernhard Schütz |
Leo Samitzky | Tilo Prückner |
Dirigent | Hermann Treusch |
Dr. Langmann | Gerd Wameling |
Gerti | Tatja Seibt |
Sally | Verena von Behr |
Vortragskünstler | Wilfried Hochholdinger |
Oberkellner | Paul Burian |
Karl | Jörg Thieme |
Lotte | Marie Lou Sellem |
Zimbelmann | Rüdiger Wandel |
Salo | Helmut Krauss |
Konditor | Wolfgang Condrus |
Bäcker | Klaus Herm |
Mann | Jürgen Kloth |
Herr | Werner Rehm |
Inspektor/Wärter | Udo Schenk |
Mandelbaum | Felix von Manteuffel |
Von Aharon Appelfeld
Übersetzung aus dem Hebräischen: Martin Kluger
Bearbeitung: Annette Berger
Technische Realisation: Jonas Bergler
Regie: Annette Berger
Dramaturgie: Natalie Szallies
Produktion: WDR 2009/ca. 54’
Ausstrahlung: 11. März 2023 in WDR 3, 12. März 2023 in WDR 5