Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Das Hörspiel steht nach der Sendung bis 31. Mai 2020 zum Nachhören zur Verfügung.
Neuer Abschnitt
Seit 60 Jahren scannt die Menschheit das Weltall, um Hinweise auf außerirdische Intelligenz aufzuspüren. Seit etwa 50 Jahren schickt sie Sonden und Funksignale über die Grenzen des Sonnensystems hinaus. Inzwischen weiß man: Allein in der Milchstraße dürfte es Milliarden lebensfreundlicher Planeten geben. Deshalb sind viele Forscher überzeugt, dass irgendwann und irgendwo da draußen im All Leben entstanden ist, vielleicht sogar komplexes Leben.
In der Science Fiction sind die Geschichten vom Kontakt zu Aliens längst durchgespielt. Doch inwieweit ist die Menschheit auf den realen Kontakt mit kosmischen Nachbarn vorbereitet? Ein neuer Forschungsbereich widmet sich diesem "Erstkontakt". Mit den Methoden der Zukunftsforschung entwickelt die Exosoziologie Szenarien für das Auftauchen außerirdischer Zivilisationen. Ein solcher "Störfall" hätte aber auch Konsequenzen für unser Selbstverständnis. Welche tief in uns verwurzelten Grundannahmen würden durch extraterrestrische Intelligenz ins Wanken geraten? Nur eines scheint sicher: der Beweis ihrer Existenz wäre ein Schock, auf den wir uns besser heute schon vorbereiten.
Die Hörspiel-Kooperation von 1LIVE und WDR 3 - Pop trifft Politik, Doku trifft Drama, Herz trifft Schmerz. Jeden Montag!
Von Markus Metz und Georg Seeßlen
Dramaturgie: Leslie Rosin
Regie: Thomas Wolfertz
Produktion: WDR 2020
Ausstrahlung: 24. Mai 2020 in WDR 3, 25. Mai 2020 in 1LIVE
Stand: 24.04.2020, 14:57