Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Dinçer Güçyeter erinnert sich an seine Kindheit und verändert die Geschichte der sogenannten Gastarbeiterliteratur. Er erfindet sein Leben neu, orchestriert Stimmen, die so noch nicht zu hören waren.
Die Malerin Maria Lassnig ist in Österreich eine Ikone. Ein Portrait liefert eine ganze Zeitgeschichte im Kleinen.
Und: Eine Biographie des legendären Bankiers Eric Warburg wirft Schlaglichter auf die Entwicklung der transatlantischen Beziehungen.
Bücher als Mosaiksteinchen, aus denen sich nicht nur die Vergangenheit, sondern auch das Bild der Gegenwart und Zukunft zusammensetzen lässt.
Themen der Sendung
Dinçer Güçyeter über sein Romandebüt „Unser Deutschlandmärchen“. Mikrotext, 216 Seiten, 25 Euro.
(Autor im Gespräch)
Kirstin Breitenfellner: Maria malt. Roman. Picus Verlag, Wien 2022, 464 Seiten, 28 Euro.
(Kritikergespräch mit Christoph Schröder)
Jeanette Erazo Heufelder: „Alle Guten gehören zu uns“. Die vielen Leben des Eric Warburg. Berenberg-Verlag. Berlin 2022. 270 Seiten, 25 Euro.
(Rezension von Hans-Peter Kunisch)
Gestohlene Sonne – Über Geschichte als Ende der Geschichten
Essay von Judith Hermann
Christian Grataloup: Die Geschichte der Welt. Ein Atlas. C.H. Beck, München 2022, 640 Seiten, 39,95 Euro.
(Lesung)
Hinweis auf:
Alain Claude Sulzer: Doppelleben. Roman. Galiani, Berlin 2022, 304 Seiten, 23 Euro.