Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Marie-Luise Wolff entdeckt religiöse Züge in den dauernden Beschwörungen der Digitalisierung und ein paar fiese Haken bei den digitalen Phantasien.
Digitalisierung kann auch grenzenlose Überwachung bedeuten. Um dem zu entkommen, gibt es das sogenannte Darknet, einen digitalen Underground, in dem man angeblich spurenlos kommunizieren kann. Großartige Idee für Rebellen, allerdings auch für jede Form von Kriminalität. Daniel Mützel und Theresa Locker legen ihren "Report Darknet" vor.
Der Schriftsteller Ilija Trojanow widmet seinen Roman "Doppelte Spur" den Whistleblowern und erzählt darin von einem Datenleck, das Geheimabsprachen zwischen Russland und den USA offenlegt.
Themen der Sendung
Marieluise Wolf: Die Anbetung. Über eine Superideologie namens Digitalisierung. Westend. Frankfurt a. M. 2020. 271 Seiten. € 22
(Autorin im Gespräch)
IlijaTrojanow: Doppelte Spur. Roman. S. Fischer. Frankfurt a. M. 2020. 240 Seiten. € 22
(Rezension von Günter Overmann)
Daniel Mützel und Theresa Locker: Report Darknet. Kunstmann. München 2020. 284 Seiten. € 24.
(Kritikergespräch mit Nika Bertram)
Die digitalen Visionen des Klaus Schwab – Beitrag von Norbert Häring
Anna Wiener: Code kaputt. Macht und Dekadenz im Silicon Valley. Droemer. München 2020. 314 Seiten. € 18
(Lesung)
Neuer Abschnitt
Stand: 20.11.2020, 18:03