Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Der neue Roman von Iris Hanika spielt in Berlin und New York, in ihm geht es nicht zuletzt um "Tischmanieren für Großstadtbewohner".
Bei Nathaniel Rich begegnen einem ganz andere Umgangsformens: in seinem in New Orleans angesiedeltem historischem Kriminalroman "King Zero" toben die spanische Grippe und Rassenunruhen.
Angesichts der ungebremst steigenden Mieten in unseren Städten ist ein Buch absolut zeitgemäß, das die älteste und ungewöhnlichste Sozialsiedlung der Welt ins Zentrum rückt: Die Fuggerei in Augsburg, vor fünfhundert Jahren gestiftet für bedürftige Bürger.
Themen der Sendung
Iris Hanika: Echos Kammern, Roman, Droschl Verlag, Graz, 2020, 240 S., 22.-
(Autorin im Gespräch)
Nathaniel Rich: King Zeno, Roman, aus dem Amerikanischen von Henning Ahrens, Verlag Rowohlt Berlin, 2020, 448 S., 24.- Euro
(Rezension von Sonja Hartl)
Astrid Gabler (Hrg.): DIE FUGGEREI Familie, Stiftung, Zuhause seit 1521 Hanser Verlag, München, 2020, 24.- Euro
(Rezension im Gespräch mit Edelgard Abenstein)
Essay von Tomas Fitzel über die literarischen Städte der Zukunft: Metropolis
Wolfgang Koeppen: Tauben im Gras, ungekürzte Lesung mit Achim Höppner, DAV, Berlin, 2020, 1mp3-CD
(Hörbuch)
Hinweise auf:
Wolfgang Schorlau: Kreuzberg Blues, Denglers zehnter Fall, Kiepenheuer & Witsch, Köln, 2020, 413 S., 22.- Euro
Dagmar von Wietersheim (Hrg.): Stadt, Handliche Bibliothek der Romantik Band 6, Secession Verlag, Berlin 2020, 192 S., 24.- Euro
Hans Ostwald: Berlin – Anfänge einer Großstadt, Szenen und Reportagen 1904-1908, hrsg. Von Thomas Böhm, Galiani Verlag, Berlin, 2020, 416 S., 28.- Euro
Brigitte Landes (Hrg.): Im Romanischen Café – Ein Gästebuch, Insel Bücherei Nr.1472, Insel Verlag, Berlin 2020, 126 S., 14.- Euro
Neuer Abschnitt
Stand: 10.10.2020, 13:48