Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
In Reinhard Kaiser-Mühleckers Roman "Wilderer" lebt der oberösterreichische Bauer Jakob ein archaisches Leben nach dem Rhythmus der Natur. Monoton, einsam, müde. Dann tritt die Künstlerin Katja aus Salzburg in sein Leben. Aber ist eine Verständigung überhaupt möglich? Ein Neubeginn?
In Tschingis Aitmatov berühmter Novelle "Djamila" gelingt der Ausbruch aus dem Gewohnten. Aber der Preis, den Djamila und Danijar zahlen, ist hoch. Iwan Bunin erzählt in "Nachts auf dem Meer" von der Begegnung zweier Männer. Der eine nahm dem andern einst die Frau.
Die junge Philosophin Amia Srinivasan analysiert in "Das Recht auf Sex" die Normen, die unser scheinbar so individuelles Begehren prägen.
Themen der Sendung
Reinhard Kaiser-Mühlecker: Wilderer, S.Fischer, 352 Seiten, 24 Euro
(Autor im Gespräch)
Iwan Bunin: Nachts auf dem Meer, Aus dem Russischen von Dorothea Trottenberg
und Swetlana Geier, Dörlemann, 336 Seiten, 26 Euro
(Lesung)
Amia Srinivasan: Das Recht auf Sex. Feminismus im 21. Jahrhundert, aus dem Englischen von Anne Emmert und Claudia Arlinghaus, Klett-Cotta, 320 Seiten, 24 Euro
(Kritikerinnengespräch Mithu Sanyal)
Kevin Barry: Nachtfähre nach Tanger, aus dem Englischen von Thomas Überhoff, Rowohlt, 208 Seiten, 22 Euro
(Rezension von Wieland Freund)
Postheroisch wird die Welt erst ohne Menschen – eine Erinnerung an Heiner Müller.
Von Kristin Schulz
Hinweis auf:
Tschingis Aitmatow: Djamila. Aus dem Russischen übersetzt von Gisela Drohla, Galiani, 144 Seiten, 20 Euro