Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Der Philosoph Martin Hartmann untersucht die unsichtbare Macht des Vertrauens: ein immens wichtiger Rohstoff, aber schwer zu fassen. Ohne Vertrauen funktioniert nichts. Und bekanntlich leben wir in einer Zeit des Vertrauensverlusts.
Robert Pfaller untersucht in seinem neuen Buch die Macht der Formen. Ob Kleidung, Sprache oder Benehmen – in Wahrheit folgen wir dem äußeren Anschein öfter als dem stimmigen Argument.
Der peruanische Nobelpreisträger Mario Vargas Llosa erzählt in seinem Roman "Harte Jahre" vom Sturz des guatemaltekischen Präsidenten durch einen Militärputsch im Jahre 1954, bei dem die CIA die Regie führte. Für eine ganze Generation Südamerikaner wurde dieses Ereignis zum Schlüsselerlebnis.
Themen der Sendung
Martin Hartmann, „Vertrauen. Die unsichtbare Macht“. S. Fischer. Frankfurt a. M. 2020.
304 Seiten. € 22
(Autor im Gespräch)
Mario Vargas Llosa, „Harte Jahre“. Roman. Aus dem Spanischen von Thomas Brovot.
Suhrkamp. Berlin 2020. 411 Seiten. € 24
(Kritikergespräch mit Julia Schröder)
Robert Pfaller, „Die blitzenden Waffen. Über die Macht der Form“. S. Fischer. Frankfurt
a.M. 2020 285 Seiten. € 22
(Rezension von Jürgen Ritte)
Macht und Ausnahmezustand – Beitrag von Uli Teusch
Hinweis auf:
Frank Dikötter, „Diktator werden. Populismus, Personenkult und die Wege zur Macht“.
Klett-Cotta. Stuttgart 2020. 368 Seiten. € 26
Die Sendung gibt es nach Ausstrahlung hier zum Nachhören.
Neuer Abschnitt
Stand: 28.05.2020, 17:22