Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Florian Schweigert weiß, was die Zukunft bringen wird: Vielfüßler und Flügeltierchen, frittiert und gefroren. "Insekten essen" heißt die Devise und auch sein Buch. Darüber möchte Gutenbergs Welt mehr erfahren, sicherheitshalber.
Dann wird’s aber auch behaglich: Mit einer Reise durch das kulinarische Rumänien und Seitenblicken auf die Speisefolgen der Renaissance – die Köchin Irina Georgescu und der Lyriker und Kulturjournalist Tobias Roth machen es mit ihren Büchern möglich.
Außerdem: Der Roman "Ein Wintermahl" des französischen Autors Hubert Mingarelli sowie Bücher zum neuesten Trend: dem klimaneutralen Lebensgenuss!
Themen der Sendung
Florian J. Schweigert: Insekten essen. Gebrauchsanweisung für ein Nahrungsmittel der Zukunft. C.H. Beck, München 2020, 159 Seiten, 12,95 Euro.
(Autor im Gespräch)
Hubert Mingarelli: Ein Wintermahl. Roman. Aus dem Französischen von Elmar Tannert. ars vivendi, Cadolzburg 2020, 142 Seiten, 18 Euro.
(Kritikergespräch mit Thomas Wild)
Nigel Slater: Greenfeast. Herbst Winter. Fotografien von Jonathan Lovekin. Aus dem Englischen von Sofia Blind. Dumont Verlag, Köln 2020, 317 Seiten, 28 Euro.
(Rezension von Anja Hirsch)
Michaela Maria Müller (Hg.): Kochen mit Zukunft. 37 Rezepte für ein gutes Klima. Mikrotext Verlag, Berlin 2020, 98 Seiten, 20 Euro.
(Rezension von Anja Hirsch)
Bill Buford: Dreck. Wie ich meine Familie einpackte, Koch in Lyon wurde und die Geheimnisse der französischen Küche aufdeckte. Aus dem Englischen von Sabine Hübner. Hanser Verlag, München 2020, 544 Seiten, 26 Euro.
(Lesung)
Piroggen, Alkohol und Nichtstun. Ein kulinarischer Streifzug durch die russische Literatur von Katerina Poladjan und Henning Fritsch
Hinweise auf:
Irina Georgescu: Carpatia. Eine kulinarische Reise durch Rumänien, Ars Vivendi, Cadolzburg 2020, 224 Seiten, 26 Euro.
Ingeborg Münzing-Ruef: Kursbuch gesunde Ernährung. Küche als Apotheke der Natur. Heyne, München 2000, 608 Seiten, 11,99 Euro.
Tobias Roth: Welt der Renaissance. Galiani Verlag, Berlin 2020, 640 Seiten, 89 Euro.
Tobias Roth und Moritz Rauchhaus: Wohl bekam’s. In hundert Menüs durch die Weltgeschichte. Verlag das kulturelle Gedächtnis. Berlin 2018, 336 Seiten, 28 Euro.
Bartolomeo Scappi: Ein Mittagessen im Vatikan am 17. Januar 1567. Dt von Tobias Roth. Sukultur, Berlin 2015, 3,00 Euro.
David T. Smith: Das Gin-Buch. Alles Wissenswerte von Gin & Tonic bis Wacholder. Aus dem Englischen von Susanne Hornfeck. Insel Verlag, Berlin 2020, 176 Seiten, 16 Euro.
Neuer Abschnitt
Die Sendung gibt es nach Ausstrahlung hier zum Nachhören.
Stand: 20.11.2020, 18:06