Der Büchnerpreisträger Clemens Setz erzählt in seinem neuen Roman "Monde vor der Landung" die Geschichte des ehemaligen Fliegerleutnants Peter Bender, der in den 1920er Jahren in Worms eine neue Religionsgemeinschaft gründet. Die Menschheit, so Bender, lebt nicht auf, sondern in einer Kugel. Ein Querdenker? Ein Egozentriker? Dem Wahn verfallen?
Wolfgang Benz erzählt das Leben des Hitlerattentäters Johann Georg Elser. Mathias Énards neuer Roman "Der perfekte Schuss" erzählt von Krieg und Gewalt aus der Perspektive eines Scharfschützen.
Und wer sind die ultimativen Einzelgänger? Schriftsteller natürlich: Blake Bailey und Jan Philipp Reemtsma schreiben die Biografien von Philip Roth und Christoph Martin Wieland.
Themen der Sendung
Clemens J. Setz: Monde vor der Landung, Suhrkamp, 528 Seiten, 26 Euro
(Autor im Gespräch)
Mathias Enard: Der perfekte Schuss. Aus dem Französischen von Sabine Müller, Hanser Berlin, 192 Seiten, 24 Euro
(Kritikergespräch mit Jürgen Ritte)
Jan Philipp Reemtsma: Christoph Martin Wieland. Die Erfindung der modernen deutschen Literatur. Eine Biographie, C.H.Beck, 704 Seiten, 38 Euro
(Rezension von Brigitta Lindemann)
Wolfgang Benz: Allein gegen Hitler, Leben und Tat des Johann Georg Elser, C.H.Beck, 224 Seiten, 27 Euro
(Lesung)
„Zwischen Tür und Angel“ – ein Beitrag über männliche Egomanie von Lilian Peter
Hinweise auf:
Blake Bailey: Philip Roth, aus dem Amerikanischen von Dirk van Gunsteren und Thomas Gunkel, Hanser, 1088 Seiten, 58 Euro
Peter Bender: Karl Tormann. Ein rheinischer Mensch unserer Zeit, erschienen im Worms Verlag, 464 Seiten, 33 Euro
Lilian Peter: Mutter geht aus, Diaphanes Verlag, 224 Seiten, 20 Euro