Live hören
Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur, op. 19
00.03 - 06.00 Uhr Das ARD Nachtkonzert
Blick aus dem All auf die Erde

Alte Welt, neue Welt - 11.06.2022

Stand: 27.05.2022, 14:39 Uhr

Die Krisen der letzten Jahren bringen Zeit- und Weltwahrnehmung aus dem Lot. Was ist heute von gestern, und wer denkt sich welche Zukunft aus?
Mit Insa Wilke

Ronja von Wurmb-Seibel plädiert in ihrem Buch dafür, die Welt nicht nur aus dem Blickwinkel der schlechten Nachricht zu sehen. Was sich erkennen lässt, wenn man diesen Filter wechselt, erzählt sie anhand von Erfahrungen, die sie in Afghanistan sammeln konnte.

Ines Geipel beschreibt, welche schlimmen Folgen es haben kann, wenn die Zukunft in der Gegenwart erzwungen werden soll. Für ihr Buch "Schöner neuer Himmel" hat sie sich in die Archive der DDR-Militärforschung begeben.

Außerdem dabei: Eine "Welt ohne Ende" - eine Graphic Novel von Jean-Marc Jancovici und Christoph Balin über Energiewunder und Klimawandel.

Themen der Sendung

Ronja von Wurmb-Seibel: Wie wir die Welt sehen. Was negative Nachrichten mit unserem Denken machen und wie wir uns davon befreien. Kösel Verlag, München 2022, 240 Seiten, 18 Euro.
(Autorin im Gespräch)

Ines Geipel: Schöner neuer Himmel. Aus dem Militärlabor des Ostens. Klett-Cotta, Stuttgart 2022, 288 Seiten, 22 Euro.
(Kritikergespräch mit Andreas Platthaus)

Andrea Tompa: Omertà. Roman. Aus dem Ungarischen von Terézia Mora. Suhrkamp Verlag, Berlin 2022, 954 Seiten, 34 Euro.
(Rezension von Beate Tröger)

Kulissendonner im PEN – Beobachtungen von Joachim Geil

Judith Zander: im ländchen sommer im winter zur see. Gedichte. Mit Fotografien der Autorin. DTV, München 2022, 96 Seiten, 20 Euro.
(Lesung)

Hinweis auf:

Christophe Blain, Jean-Marc Jancovici: Welt ohne Ende. Vom Energiewunder zum Klimawandel. Comic. Aus dem Französischen von Ulrich Pröfrock. Reprodukt, Berlin 2022, 196 Seiten, 39 Euro.

Alte Welt, neue Welt

WDR 3 Gutenbergs Welt 11.06.2022 48:37 Min. Verfügbar bis 09.06.2023 WDR 3


Download