Minions-Figuren aus Strohballen, Autorädern und anderem Dekorationsmaterial steht auf einem Feld an der Bundesstraße 6 zwischen Oschatz und Riesa.

Zukunftsperspektive ländlicher Raum

Wie kann und soll die Zukunft der Kultur in ländlichen Räumen aussehen? Visionen und Bedarfe.

Ländliche Räume tragen auf ganz unterschiedliche Weisen einen Großteil zum vielfältigen Kulturangebot in Deutschland bei. Wie aber dürfen wir uns die Zukunft ländlicher Räume im kulturellen Kontext vorstellen? Wie können wir kulturelle Infrastrukturen in ländlichen Räumen stärken, sichtbar machen und vorhandene Potentiale nutzen und ausbauen?

Darüber diskutierte Martin von Berswordt-Wallrabe mit seinen Gästen:

- Dr. Constanze Döhrer, Leiterin Stadtmuseum Werne
- Beate Freier-Bongaertz, Künstlerin Atelierhaus Dauntown Borgholzhausen
- Peter Nagy, Geschäftsführer Stadtmarketing Ibbenbüren
- Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, Landesrätin für Kultur des LWL
- Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrats

Zukunftsperspektive ländlicher Raum

WDR 3 Forum 09.10.2022 54:53 Min. Verfügbar bis 09.10.2023 WDR 3


Download

Eine Aufzeichnung des Abschlusspanels anlässlich einer Konferenz des Landschaftsverbands Westfallen Lippe und des Deutschen Kulturrats am 14. und 15.09.2022 in Münster.