Live hören
Sinfonie G-Dur, Hob I:88
00.03 - 06.00 Uhr Das ARD Nachtkonzert
Eine kindliche Hand hält eine mit bunten Farben verschmierte Farbpalette.

Kunst verändert: Jugendkunstschulen und soziale Plastik

Wie können Jugendkunstschulen in NRW erhalten, gestärkt und aktualisiert werden? Diesen Fragen stellte sich das Podium aus Vertreter:innen der Jugendpolitik und der Bildungspraxis.

Die Jugendkunstschulen NRW bestehen seit 1967. Im Museum Kurhaus Kleve wurde über 55 Jahre kulturelle Jugendarbeit und soziale Plastik nachgedacht, denn aus Kleve kommt auch der Aktionskünstler Joseph Beuys.

Wenn nach Beuys die "Erneuerung des sozialen Ganzen die soziale Skulptur ist", welchen Beitrag leisten dann die Jugendkunstschulen dazu, selbst aktiv zu werden, selbstwirksam zu werden, die Welt mitzugestalten? Wie können Jugendkunstschulen in NRW erhalten, gestärkt und aktualisiert werden? Diesen Fragen stellte sich das Podium aus Vertretern der Jugendpolitik und der Bildungspraxis.

Es diskutieren:

  • Kurt Eichler, Vorsitzender der Landesvereinigung Kulturelle Jugendarbeit NRW, des Fonds Soziokultur und der Kulturpolitischen Gesellschaft
  • Josefine Paul, Ministerin für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen
  • Prof. Dr. Vanessa-Isabelle Reinwand-Weiss, Direktorin der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel
  • Prof. Dr. Anna Stern, Universität der Künste Berlin, Kunstdidaktikerin und Performance-Künstlerin
  • Moderation: Michael Köhler

Kunst verändert: Jugendkunstschulen und soziale Plastik

WDR 3 Forum 18.09.2022 54:44 Min. Verfügbar bis 16.09.2023 WDR 3


Download

Eine Aufzeichnung aus dem Museum Kurhaus Kleve vom 09.09.2022.