Live hören
Jetzt läuft: Ottorino Respighi - Pini di Roma
Roboterfigur auf einem gelben Warnschild mit Aufschrift "Künstliche Intelligenz"

Algorithmen regeln! - Wer verantwortet automatisiertes Handeln?

Algorithmen erleichtern Entscheidungen, machen Vorschläge, greifen aber auch menschlichem Handeln voraus. Automatisierte Sprachtools und Künstliche Intelligenz nutzen sie.

Zeitersparnis und Leistungsfähigkeit sprechen für sie. Zugleich entstehen neue Formen von Verantwortlichkeit und Täterschaft. Wer verantwortet automatisiertes Handeln, nur der Nutzer oder auch der Anbieter und Intermediär, also die Plattformen? Weil auch Gesundheit, Grundrechte und Sicherheit betroffen sind, gibt es auf EU-Ebene den weltweit ersten Regelkatalog, den Digital Services Act (DSA). Was umfasst das, wen erfasst es? Reichen Selbstverpflichtungen in Form von Algo-Rules? Öffentliche Daten nützen, private Daten schützen, wie gelingt das?

Michael Köhler diskutiert mit seinen Gästen:

  • Prof. Dr. Stephan Packard, Medienwissenschaftler, Universität zu Köln
  • Prof. Dr. Karl-Nikolaus Peifer, Institut für Medien- und Kommunikationsrecht, Universität zu Köln
  • Lilith Wittmann, Sicherheitsexpertin, Softwareentwicklerin, Berlin

Algorithmen regeln! - Wer verantwortet automatisiertes Handeln?

WDR 3 Forum 25.06.2023 55:00 Min. Verfügbar bis 22.06.2024 WDR 3


Download

Redaktion: Matthias Kremin