Tierwerkstatt Altenberg (Rheinisch-Bergischer Kreis)
Katja Naseband bietet mit ihren beiden Eseln geführte Wanderungen an – für bis zu sechs Personen. Termine nur am Sonntag.
Angebot und Preise
- eineinhalb Stunden: 65 Euro
- drei Stunden: 90 Euro
- sechs Stunden: 175 Euro, inklusive Picknick
Kontakt: Katja Naseband, Hauptstr. 7, 51519 Odenthal
Telefon: mobil 0177 579 48 49
Eseley Wittgenstein, Bad Berleburg (Wittgensteiner Land)
Die Diplompsychologin Birgit Saßmannshausen hat sich auf tiergestützte Psychotherapie spezialisiert. Die Eselwanderungen beginnen jeweils mit einem etwa eineinhalbstündigen Workshop, in dem die Teilnehmenden zum Beispiel lernen, welche Rolle die Körpersprache beim Führen von Eseln spielt.
Danach gibt es eine kleinere (2 bis 3 Kilometer, circa eine Stunde) und größere Wandertour (6 bis 8 Kilometer, zwei bis zweieinhalb Stunden).
Touren und Preise:
- Workshop mit geführter Wanderung, klein: 35 Euro pro Person, ab fünf Personen 15,50 Euro für jede weitere Person. Kinder zwischen sieben und 12 Jahren zahlen denselben Preis, Kinder unter sieben Jahren frei.
- Workshop mit geführter Wanderung, groß: 59,50 Euro pro Person, ab fünf Personen 24,50 Euro für jede weitere Person. Kinder zwischen sieben und 12 Jahren zahlen denselben Preis, Kinder unter sieben Jahren frei.
Kontakt: Birgit Saßmannshausen, Meckhausen 5, 57319 Bad Berleburg
Telefon: Festnetz 02751 2385, mobil 0173 2731458
Eselherz, Breckerfeld (Ennepe-Ruhr-Kreis)
Eselherz bietet geführte Eselwanderungen für Familien und kleinere Gruppen an. Die Touren starten von einem Hof zwischen Schalksmühle und Breckerfeld. Nach einer Einführung beginnt die Tour, die zwischen eineinhalb und zwei Stunden dauert.
Preise:
- 35 Euro pro Person, die einen Esel führt
- 15 Euro pro Begleitperson
- 25 Euro für Kinder zwischen 7 und 16 Jahren
- Kinder unter 7 Jahren frei
Kontakt: Bettina Renske, mobil 0160 7995653
Der Eselbauer, Goch (Niederrhein)
Der Eselbauer ist der einzige Anbieter in Nordrhein-Westfalen, der seine Esel den Wanderern ohne Führung mit auf Weg gibt – nach einer ausführlichen Einweisung, der so genannten „Eselogie“. Hier geht es auch um den Umgang mit möglichen Problemen unterwegs. Klassiker: Der Esel will partout nicht weiter laufen. „Unser Modell des ungeführten Eselwanderns ist üblich in den Niederlanden und Frankreich“, sagt Eselbauer Frank Noppert. Es habe sich in elf Jahren Praxis bewährt. Das liege vor allem am Crashkurs zu Beginn: „Die Eselogie funktioniert!“
Im Angebot sind Touren von unterschiedlicher Dauer – von einem halben Tag bis zu einer Woche. Die Esel tragen das Reisgepäck, die Wanderinnen bekommen Tourenpläne und Wanderkarten.
Touren und Preise:
- ein bis zwei Stunden (Eselrunde): 55 Euro (ein bis zwei Personen), 75 Euro (drei bis vier Personen)
- zwei bis vier Stunden (kurze Wanderung): 70 Euro (ein bis zwei Personen), 90 Euro (drei bis vier Personen)
- vier bis acht Stunden (Tageswanderung): 100 Euro (ein bis zwei Personen), 120 Euro (drei bis vier Personen)
Außerdem im Angebot: Mehrtägiges Esel-Trekking, Eselwochenenden oder spezielle Arrangements zum Beispiel für Betriebsausflüge.
Kontakt: Frank Noppert, Zum Horn 30, 47574 Goch-Kessel
Telefon: mobil 01578 7377908
Eselwandern Tecklenburger Land, Lengerich
Hier gibt es Eselwanderungen in unterschiedlichen Längen und für verschiedene Anlässe.
Touren und Preise:
- Kindergeburtstage: 2,5 bis 3 Stunden, bis zu zehn Kinder und zwei bis drei Begleitpersonen 180 Euro. Jede weitere Person zahlt zehn Euro.
- Kurzabenteuer: 2,5 bis 3 Stunden, bis vier Personen 100 Euro, jede weitere Person 25 Euro.
- Wandern Pur: circa 3 Stunden, 7 bis 8 Kilometer inklusive Picknick, bis vier Personen 220 Euro, jede weitere Person 55 Euro.
- Halbtagestour: vier bis fünf Stunden, Vollverpflegung mit Picknick und abschließend Kaffee und Kuchen, bis vier Personen 300 Euro, jede weitere Person 75 Euro. Bei größeren Gruppen dauert die Tour etwas länger.
Adresse: Hönebachweg 25, 49525 Lengerich (auch Startpunkt der Touren)
Kontakt: mobil 0178 7177017
Asinus-Team, Oberhausen (Eselwanderungen im Ruhrgebiet)
Fünf unterschiedliche Touren sind im Angebot (Beispiele: „Bergauf und bergab in den Testerbergen in Hünxe“, „Rund um den Kaiserberg in Duisburg“, „Durch den Ratinger Stadtwald“).
Eselführerin Birgit Witt setzt auf kleine Wandergruppen. Je Esel nimmt sie maximal zwei Personen mit. So seien engere Kontakte zwischen Mensch und Tier möglich, und als Gruppenleiterin könne sie im Zweifel besser eingreifen.
Touren und Preise:
Die kürzeren Wanderungen (zwei bis vier Stunden, mit ein oder zwei Eseln) kosten 95 Euro pro Person und Esel. Für Begleitpersonen werden 25 Euro berechnet.
Die Tagestour (vier bis sechs Stunden, zwei oder vier Esel) kostet 130 Euro pro Person, 35 Euro kommen für die Begleitperson dazu.
Kontakt: Birgit Witt, mobil 0177 7854141
Bergischer Esel, Odenthal (Rheinisch-Bergischer Kreis)
Udo König bietet mit seinen beiden Eselinnen geführte Wanderungen in unterschiedlichen Längen – für bis zu vier Personen. Achtung: Aktuell sind keine Wanderungen möglich, da eine der Eselinnen verletzt ist.
Preise: je nach Gruppengröße und Länge der Tour
Beispiel: Die Halbtagestour (circa drei Stunden) kostet für die erste Person 70 Euro und für die vierte noch die Hälfte.
Kontakt: Udo König, Gartenstr. 37a, 51519 Odenthal
Telefon: mobil 0176 84680644
Eselhof Priesmeier, Stemwede-Oppendorf (Kreis Minden-Lübbecke)
Der Eselhof Priesmeier bietet Touren mit Eseln für verschiedene Gruppen und Anlässe: Geburtstage, Familientreffen, Schul- oder Betriebsausflüge und sogar Junggesellen/innen-Abschiede. Konkrete Angebote und Preise lassen sich telefonisch verabreden.
Preis: Eine Halbtagestour (circa drei Stunden) kostet 200 Euro – für Gruppen bis 20 Personen.
Kontakt: Eselhof Priesmeier, Oppendorfer Str. 1, 32351 Stemwede-Oppendorf
Telefon: 05773 335
Sternschnuppenhof, Welver (Kreis Soest)
Der Sternschnuppenhof bietet Touren mit Alpakas und Eseln an. Mit zwei Eseln oder gemischt mit den beiden Eseln und mindestens zwei Alpakas. Kinder mit einem Gewicht bis 25 Kilo können auf den Eseln auch reiten (bitte Fahrradhelm mitbringen!).
Touren und Preise:
Es gibt Touren von etwa eineinhalb bis sechs Stunden Länge. Beispiel: Bei der kürzesten Tour „Ahsewiesen“ beträgt der Preis pro Tier 40 Euro. Für einen Esel, auf dem ein Kind reitet, werden zehn Euro mehr berechnet. Begleitpersonen zahlen 15 Euro.
Kontakt: Sabine Wollmann, Martin Sbosny-Wollmann, Sternschnuppenhof, Ringstr. 20 59514 Welver
Telefon: 02527 9181720
Stand: Anfang Oktober 2022