Lachsfilets auf Eis

Gebeizter Lachs

Stand: 27.12.2022, 12:20 Uhr

Zwischen Weihnachten und Silvester präsentiert WDR 2 Koch Helmut Gote täglich auf seiner Abschiedstour ein besonderes Gericht. Heute: Gebeizten Lachs. Und das war auch allererste Rezept, das er hier vorgestellt hat.

Von Helmut Gote

Gebeizter Lachs

WDR 2 Rezepte 27.12.2022 03:35 Min. Verfügbar bis 27.12.2023 WDR 2


Download

Zutaten

  • 1 kg frisches Lachsfilet mit Haut ( in 2 Stücken von möglichst gleicher Länge und Dicke)
  • 80g grobkörniges Meersalz
  • 60g Zucker
  • 1 gehäufter Esslöffel Pfefferkörner
  • 3 Bund Dill

Zubereitung

Die Lachsfilets unter fließendem Wasser abspülen und sorgfältig mit Küchenkrepp trocken tupfen. Den Dill von den dicken Stängel abzupfen, dann klein schneiden, er muss nicht fein gehackt werden. Die Pfefferkörner relativ grob zermörsern oder mit einer breiten Messerklinge zerdrücken.

Ein Stück Lachsfilet mit der Hautseite nach unten in eine flache Schale mit Rand legen, die Hälfte des Salzes, des Zuckers, des Pfeffers und des Dills – in dieser Reihenfolge – gleichmäßig auf dem Lachs verteilen, danach ebenso beim zweiten Lachsfilet. Dann das zweite Stück über das erste legen (Hautseite nach oben), und zwar so, dass die dickere Hälfte des oberen Stückes auf der dünneren Seite des unteren liegt.

Die Schale mit dem Lachs komplett mit Klarsichtfolie abdecken, aber ohne sie zu spannen, dann ein Holzbrett auf den Lachs legen, dass größer als die Lachsstücke ist, aber nicht auf den Rändern der Schale aufliegt. Dieses Brett mit Konserven, Gläsern oder Ähnlichen beschweren (mit ungefähr einem Kilo Gewicht) und die Schale in den Kühlschrank stellen. Der Lachs muss 48 Stunden marinieren, währenddessen  sollte er jeweils nach 12 Stunden gewendet werden.

Zum Servieren die Gewürze  sorgfältig unter fließendem Wasser abspülen, den Lachs trocken tupfen. Mit einem scharfen Messer dünne Scheiben vom Lachs herunter schneiden – ohne Haut, das Messer dabei relativ flach und schräg anhalten und gegen die Richtung der Fischmaserung schneiden. Dazu passt Roggenbrot mit frischer Butter.

Das Rezept als PDF zum Ausdrucken