Blick vom Mittellandkanal auf die Schachtschleuse am Wasserstraßenkreuz

Drunter und drüber am Wasserstraßenkreuz in Minden

Stand: 24.06.2022, 00:00 Uhr

  • Eins von nur zwei Wasserstraßenkreuzen in Deutschland
  • Große Schiffe im 13-Meter-Wasserfahrstuhl
  • Ingenieurtechnische Meisterleistung

WDR 2 Das Zelt - am Wasserstraßenkreuz in Minden

Oben Schiffe, unten Schiffe: Am Wasserstraßenkreuz in Minden wird der Mittellandkanal auf zwei Brücken über die Weser geleitet. Inmitten dieser außergewöhnlichen Atmosphäre hat WDR 2 in dieser Woche das Zelt aufgestellt.

Die Gewinner: Silke Gehrmann aus Essen mit ihrer Freundin Nicole und ihren beiden Töchtern

Das sind die Gewinner: Silke Gehrmann aus Essen (Mitte links), gemeinsam ihren beiden Töchtern Amy (links) und Lara (rechts) und ihrer Freundin Nicole (Mitte rechts).

Das sind die Gewinner: Silke Gehrmann aus Essen (Mitte links), gemeinsam ihren beiden Töchtern Amy (links) und Lara (rechts) und ihrer Freundin Nicole (Mitte rechts).

Auch Familienhund Sascha ließ sich diesen besonderen Ausflug nicht entgehen.

"Wir machen ein Mädchencamp. Wir waren noch nie zu viert weg – und wir üben für nächstes Jahr für Rock am Ring", erzählen die Gehrmanns im Gespräch mit WDR 2 Reporterin Michelle Fausten.

Am Abend konnten sich Silke und ihr Mädchencamp noch auf eine private Führung über das gesamte Gelände freuen. Ihr persönlicher Guide: Volker Möhring vom Mindener Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt.

Die Schachtschleuse, die die beiden Wasserstraßen Weser und Mittellandkanal miteinander verbindet, stammt noch aus der Kaiserzeit und ist schon über 100 Jahre alt.

Damit die tonnenschweren Frachtschiffe von der Weser in den Kanal gehievt werden können – und umgekehrt –, müssen im Innern der Schleusenanlage viele Rädchen ineinandergreifen.

Und während Silke und Co. noch die Aussicht genießen ...

... setzt auch schon der Regen ein.

Aber auch, wenn das Wetter nicht mitspielen möchte: Im Zelt ist es gemütlich – und für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt!

Silke hat es gefallen: Am liebsten würde sie das Zelt gleich mitnehmen oder noch ein Weilchen bleiben.

Einmal schütteln – und weiter geht's: WDR 2 lässt das Zelt trocknen und baut es in der kommenden Woche unter Tage wieder auf! Bis zum 3. August können Sie sich noch bewerben, wenn Sie eine Nacht im WDR 2 Zelt im Besucherbergwerk Bestwig verbringen möchten – garantiert regenfrei!

Das Wasserstraßenkreuz in Minden ist ein wichtiger Knotenpunkt im Westen, denn hier kreuzen sich Mittellandkanal und Weser. Diese Kreuzung ist vor über hundert Jahren entstanden und löste damals ein großes Problem: Die Weser fließt 13 Meter tiefer als der Mittellandkanal.

Der Mittellandkanal ist eine Art Autobahn für die Schifffahrt. Er verbindet die Elbe im Osten Deutschlands mit dem Dortmund-Ems-Kanal im Westen. Schiffe können hier eine lange Strecke schleusenfrei fahren. Um den "Fluss" in Minden nicht zu unterbrechen, wurde das Wasserstraßenkreuz gebaut: Eine Brücke, die den Mittelandkanal über die Weser trägt.

Natürlich können Schiffe hier auch von der Weser auf den Kanal wechseln - oder umgekehrt. Dafür gibt es die Schachtschleuse, die 2017 noch einmal erweitert wurde. Der Schleusenvorgang über 13 Meter Höhenunterschied ist für Besucher:innen immer ein großes Spektakel.

Der WDR 2 Geheimtipp

Wer richtig nah dran sein möchte, der kann sich selbst schleusen lassen – mit dem eigenen Boot oder einer gebuchten Bootstour. Die Mindener Fahrgast-Schifffahrt bietet zum Beispiel Touren durch die Schleuse an. Zeit mitbringen! In der Schifffahrt dauert alles ein bisschen länger.

Dieses Element beinhaltet Daten von Instagram. Sie können die Einbettung auf unserer Datenschutzseite deaktivieren.

Drunter und drüber am Wasserstraßenkreuz in Minden

 

WDR 2 Raus in den Westen: Wasserstraßenkreuz Minden

Die Schachtschleuse wurde 1914 am Wasserstraßenkreuz Minden als Nordabstieg zur Weser gebaut und stellt damit die kürzeste Verbindung zwischen Weser und Mittellandkanal her.

Die Schachtschleuse wurde 1914 am Wasserstraßenkreuz Minden als Nordabstieg zur Weser gebaut und stellt damit die kürzeste Verbindung zwischen Weser und Mittellandkanal her.

Blick über die Weser und das Wasserstraßenkreuz Minden. Wer lange wartet, bekommt vielleicht das perfekte Foto, wenn oben ein Schiff durch den Kanal fährt und unten eins über die Weser.

Das Bauwerk ist ein Meilenstein der Ingenieurkunst - und zudem wunderbar gelegen für Wanderer und Radfahrer.

So sah die Wasserschleuse kurz vor der Fertigstellung aus.

Ein wahrhaft gigantisches Bauwerk.

Alle Infos zu diesem Ausflug in den Westen

Wasserstraßenkreuz Minden
DauerTagesausflug
Schwierigkeitleicht
Kostenkeine
Anreise mit dem AutoInformationszentrum, Sympferstraße 12, 32425 Minden
Anreise mit Bus und BahnRE ab Bielefeld, in Minden per Bus zum ZOB und weiter zur Schachtschleuse
Mit Kindernja
Mit dem Hundja
WDR 2 Jahreszeittippganzjährig