WDR 2 Das Zelt - am Wasserstraßenkreuz in Minden
Oben Schiffe, unten Schiffe: Am Wasserstraßenkreuz in Minden wird der Mittellandkanal auf zwei Brücken über die Weser geleitet. Inmitten dieser außergewöhnlichen Atmosphäre hat WDR 2 in dieser Woche das Zelt aufgestellt.
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Das Wasserstraßenkreuz in Minden ist ein wichtiger Knotenpunkt im Westen, denn hier kreuzen sich Mittellandkanal und Weser. Diese Kreuzung ist vor über hundert Jahren entstanden und löste damals ein großes Problem: Die Weser fließt 13 Meter tiefer als der Mittellandkanal.
Der Mittellandkanal ist eine Art Autobahn für die Schifffahrt. Er verbindet die Elbe im Osten Deutschlands mit dem Dortmund-Ems-Kanal im Westen. Schiffe können hier eine lange Strecke schleusenfrei fahren. Um den "Fluss" in Minden nicht zu unterbrechen, wurde das Wasserstraßenkreuz gebaut: Eine Brücke, die den Mittelandkanal über die Weser trägt.
Natürlich können Schiffe hier auch von der Weser auf den Kanal wechseln - oder umgekehrt. Dafür gibt es die Schachtschleuse, die 2017 noch einmal erweitert wurde. Der Schleusenvorgang über 13 Meter Höhenunterschied ist für Besucher:innen immer ein großes Spektakel.
Der WDR 2 Geheimtipp
Wer richtig nah dran sein möchte, der kann sich selbst schleusen lassen – mit dem eigenen Boot oder einer gebuchten Bootstour. Die Mindener Fahrgast-Schifffahrt bietet zum Beispiel Touren durch die Schleuse an. Zeit mitbringen! In der Schifffahrt dauert alles ein bisschen länger.
Drunter und drüber am Wasserstraßenkreuz in Minden
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Alle Infos zu diesem Ausflug in den Westen
Dauer | Tagesausflug |
---|---|
Schwierigkeit | leicht |
Kosten | keine |
Anreise mit dem Auto | Informationszentrum, Sympferstraße 12, 32425 Minden |
Anreise mit Bus und Bahn | RE ab Bielefeld, in Minden per Bus zum ZOB und weiter zur Schachtschleuse |
Mit Kindern | ja |
Mit dem Hund | ja |
WDR 2 Jahreszeittipp | ganzjährig |