Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Einmal im Jahr, am ersten Sonntag im Juli, verwandelt sich das Siegtal zum Paradies für Radfahrer, Inline-Skater, Jogger und Fußgänger. Rund 100 Kilometer sind einen Tag lang für den Autoverkehr gesperrt und die L333 wird zwischen 9 und 18 Uhr zu einem wunderbaren Ausflugsmekka.
Entlang der Strecke gibt es kleine und große Straßenfeste, Sportevents und Radlertreffen. In den anliegenden Städten und Gemeinden von Siegburg über Hennef, Eitorf, Windeck und Siegen gibt es Wanderungen, Kinderfeste sowie Musik und natürlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt.
Auch nach dem autofreien Tag ist das Siegtal ein wunderbares Ausflugsziel für Familien. Der Siegtal-Radweg führt 162 km von der Siegquelle im Rothaargebirge bis zur Siegmündung in den Rhein bei Bonn am Fluss entlang und bietet ständig Möglichkeiten, die Füße ins Wasser zu halten, ein Picknick zu machen, Burgen zu besichtigen oder den Siegfall zu besuchen.
Neuer Abschnitt
Der WDR 2 Geheimtipp
Wer die Strecke verlängern oder einen Abstecher machen möchte, kann an der Siegmündung bei Bonn starten, dort mit der Siegfähre fahren und in den Siegauen entspannen, zur Wahnbachtalsperre fahren oder eine Zweitagestour mit Stopp in Blankenberg daraus machen. Die Möglichkeiten sind unendlich.
Siegtal pur - 100 Kilometer autofrei radeln
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Neuer Abschnitt
Alle Infos zu diesem Ausflug in den Westen
Neuer Abschnitt
Dauer | 2 - 9 Stunden |
---|---|
Distanz | bis zu 100 km |
Schwierigkeit | leicht |
Kosten | umsonst - ein paar Euro für Kaffee und Kuchen einpacken |
Anreise mit dem Auto | Über die A3 Köln–Frankfurt. Am Kreuz Bonn/Siegburg auf die A 560 Richtung Siegburg oder Hennef. Alternativ über die A 45 Dortmund–Frankfurt, Ausfahrt Siegen über die B 62 Richtung Betzdorf/Wissen in die Naturregion Sieg. https://naturregion-sieg.de/service/anreise /// Einen Parkplatzplan für Siegburg gibt es unter https://siegburg.de/stadtleben-aktuelles/verkehr/parken-in-siegburg/index.html /// Parken in Siegen: Im Umfeld des Startpunktes „Sieghütte“ gibt es zum einen die Möglichkeit, auf dem Bismarckplatz in Siegen-Weidenau zu parken.Von dort sind es 700 überwiegend verkehrsberuhigte Meter auf der Bismarckstraße bis zur Auffahrt auf die Veranstaltungsstrecke (Sieghütte in FR Landesgrenze).Auch unterhalb der HTS, ca. 200 von der Auffahrt an der Ecke Bismarckstraße/Hammerwerk, gibt es ca. 100 Parkplätze. |
Anreise mit Bus und Bahn | Siegburg Bahnhof oder Siegen Bahnhof. Am autofreien Sonntag verkehren zusätzliche Züge. Für die Nutzung eignet sich das 9-Euro-Ticket perfekt! Bitte bei Mitnahme ein Fahrrad-Ticket kaufen. |
Mit Kindern | Super für Kinder jeden Alters |
Mit dem Hund | an der Leine sehr gerne |
WDR 2 Jahreszeittipp | Sommer |