Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Es begann mit einem Kunstsammler, der eine Idealwelt für seine Sammlung suchte. Und sie hier auf der Flussinsel der Erft fand: Zwischen alten Bäumen, weiten Wiesen und Wasserläufen. Zusammen mit drei Künstlern der Kunstakademie Düsseldorf entwickelte er hier einen ganz besonderen Ort für die Kunst.
Hier sollen Kunst und Natur gleichberechtigt miteinander wirken: Skulpturen frei in der Natur, Blickachsen raus aus der Architektur in die Natur. Hier bekommt der Besucher keine Vorgaben, wo lang es geht. Oder was dort steht. Künstler und Werke bleiben ohne Schilder. So wirken sie vollkommen unvermittelt.
Kein „Abhaken“ großer Werke. Natur, Kunst und Architektur stehen hier gleichberechtigt nebeneinander. Und wirken aufeinander ein: Mit Blickachsen raus in den Naturraum. Oder Sonnenlicht, das auf die Bilder in den Innenräumen fällt: Diese wirken bei Dämmerung oder Regen ganz anders als im hellen Hochsommer.
Neuer Abschnitt
Der WDR 2 Geheimtipp
Zurzeit gibt es eine Baustelle auf der Museum Insel Hombroich: Die beiden größten Ausstellungspavillons werden energietechnisch saniert und barrierefrei gestaltet. Einige Bereiche sind gesperrt und nicht alle Ausstellungsgebäude sind geöffnet – dafür gibt es ermäßigte Preise sowie eine kleine Wegzehrung und Getränke in der Cafeteria des Museums.
Neuer Abschnitt
Museumsinsel Hombroich: Das ganz andere Museum
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Neuer Abschnitt
Alle Infos zu diesem Ausflug in den Westen
Neuer Abschnitt
Dauer | Je nach Lust und Laune von zwei Stunden bis zu einem ganzen Tag |
---|---|
Distanz | Es handelt sich um ein 21 ha-großes Gelände |
Schwierigkeit | Das Gelände ist gut zugänglich, aber nicht überall barrierefrei, doch mit Kinderwagen kommt man eigentlich überall hin |
Kosten | Zurzeit (bis mind. Mitte 2023) gilt ein reduzierter Eintrittspreis für Erwachsene von 10€ statt 20€, weil die beiden größten Ausstellungspavillons gerade saniert werden. Kinder bis 12 Jahre dürfen kostenlos rein |
Anreise mit dem Auto | Museumsinsel Hombroich, Minkel 2 in 41472 Neuss, über die A46 bis zur Abfahrt Neuss-Reuschenberg oder Grevenbroich-Kapellen, ab dort ist die Museumsinsel ausgeschildert |
Anreise mit Bus und Bahn | Vom Düsseldorfer Hauptbahnhof (Hbf.) circa 0:50-1:00h Mit Straßenbahn 709 in Richtung Theodor-Heuss-Platz, Neuss. An der Station Neuss Landestheater in den Bus 877 umsteigen und direkt bis zur Haltestelle Museum Insel Hombroich fahren oder zur Haltestelle Neuss Bergerhof (für die Raketenstation Hombroich und Kirkeby Feld) |
Mit Kindern | Das Museum ist gut geeignet für Kinder, weil es ein anderes Museum ist: Sie können auf dem großen Gelände herumtoben. Die Kunst kommt überraschend und ohne ausführliche Infotafeln, die Eltern in Ruhe lesen wollen. Einfach Kunst im Parkgelände entdecken - das ist auch für Kinder toll!. |
Mit dem Hund | Hunde dürfen leider nicht mit auf die Museumsinsel Hombrioch |