Eine Zeitreise ins historische Münsterland

Stand: 06.07.2022, 00:00 Uhr

  • Westfälische Lebenskultur aus vier Jahrhunderten
  • Das Freilichtmuseum gibt es seit 1959/60
  • Am Aasee gelegen gibt es viele Freizeitmöglichkeiten

WDR 2 Das Zelt - im Freilichtmuseum Mühlenhof im Münsterland

Nachts im Museum – und trotzdem an der frischen Luft: Vor einmaliger Kulisse hat Familie Stamen aus Ense auf dem Mühlenhof bei Münster übernachtet.

Das WDR 2-Zelt steht vor der historischen Bockwindmühle auf dem Mühlenhof in Münster

Das WDR 2 Zelt wurde in dieser Woche direkt vor der historischen Bockwindmühle aus dem 18. Jahrhundert aufgebaut.

Das WDR 2 Zelt wurde in dieser Woche direkt vor der historischen Bockwindmühle aus dem 18. Jahrhundert aufgebaut.

WDR 2 Hörer Stephan Stamen ist der glückliche Gewinner und gemeinsam mit seiner Frau Anja und den beiden Kindern Johanna (11) und Mathis (14) angereist.

Auch Reporterin Anita Horn ist in Münster wieder mit von der Partie.

Neben der Übernachtung im luxuriösen Zelt konnten sich die Stamens auch auf eine exklusive Führung durch das Freilichtmuseum freuen.

Wer den Mühlenhof besucht, sollte es sich mit ihm nicht verscherzen: Pfau Florian begrüßt die Gäste lautstark.

Rund 30 historische Gebäude – teils im Originalzustand, teils aufwendig rekonstruiert – erzählen auf dem Mühlenhof von der Münsterländer Geschichte der vergangenen 400 Jahre. Neben dem 1753 erbauten Fachwerkhaus "Webers Kotten" …

… gehören auch der edle Gräftenhof von 1720 und die Landschule von 1823 zu den Ausstellungsstücken des Freilichtmuseums. Mathis und Johanna haben zum Glück gerade Sommerferien.

Der Rundgang durch das Freilichtmuseum lädt zum Mitmachen ein: In der alten Dorfschmiede stellt Vater Stephan sein handwerkliches Können unter Beweis.

Stolz präsentieren die Stamens das Ergebnis.

Wofür das wohl gut ist? Laut ist es auf jeden Fall …

Beim gemeinsamen Dinner im WDR 2 Zelt lässt Familie Stamen den Abend gemütlich ausklingen. Das Zelt reist weiter durch NRW und steht in der kommenden Woche dort, wo sich Weser und Mittellandkanal treffen: Bis zum 27. Juli können Sie sich hier bewerben, wenn Sie eine Nacht im WDR 2 Zelt am Wasserstraßenkreuz in Minden verbringen möchten.

Der Mühlenhof in Münster ist ein ganz besonderes Freilichtmuseum. Bis heute wurden rund 30 historische Gebäude von ihren ursprünglichen Orten auf die Sentruper Höhe am Aasee versetzt und ein kleines Dorf ist entstanden, bestehend aus dem Mühlenhaus von 1619, dem prächtigen Gräftenhof von 1720...

…mit Backhaus, Rossmühle, Schmiede, Schreinerei und einer Schule. Der restaurierte Salon sticht mit seinem aufwendigen Mobiliar, den edlen Wandtapeten und dem polierten Eichenfußboden ins Auge - früher haben reiche Bauern hier Adelige empfangen und nächtigen lassen. Heute wird hier geheiratet.

Und es gbit viele weitere Gebäude, die den Gästen die bäuerliche und handwerkliche Kultur des Münsterlandes aus vier Jahrhunderten näher bringen. 1960 wurde das Freilichtmuseum mit der Wiedererrichtung einer Bockwindmühle des 18. Jahrhunderts aus dem Emsland eröffnet.

Der WDR 2 Geheimtipp

Der Mühlenhof hat immer etwas im Programm: Kutschfahren über den Mühlenhof, Zeichen- und Töpferkurse, Kräuterwanderungen, Musiknächte und Aufführungen. In der Nähe sind der Allwetterzoo und das Schloss Münster. Zeit mitbringen kann also nicht schaden. Und ein bisschen was zu essen und trinken.

Alle Infos zu diesem Ausflug in den Westen

Dauer2-4 Stunden
Distanzkurze Distanzen
Schwierigkeitleicht
Kostengratis für Kinder unter 6 Jahre - 6 Euro für Erwachsene
Anreise mit dem AutoDas Mühlenhof-Freilichtmuseum liegt etwa 3 bis 4 km von Münsters historischem Stadtzentrum entfernt im Naherholungsgebiet am Aasee. Parken kann man in der Innenstadt oder direkt am Museum – hier gibt es kostenfreie Plätze.
Anreise mit Bus und BahnMit dem Stadtbus Linie 14 Richtung „Zoo“ bis zur Haltestelle „Mühlenhof“, von dort 5 – 10 Min. Fußweg. Linie 2 oder 34 bis zur Haltestelle „Torminbrücke“, von dort ca. 10 Min. Fußweg. Von April bis Oktober können Sie das Freilichtmuseum auch per Bootsfahrt über den Aasee erreichen. Die „Solaaris“ verkehrt stündlich zwischen den innenstadtnahen Aaseeterrassen und dem Zoo mit Zwischenhalt an der Anlegestelle „Freilichtmuseum Mühlenhof“. Von dort führt ein leicht ansteigender Weg in 5 – 10 Minuten zum Museumseingang.
Mit KindernHier können alle Kinder viel erleben und lernen
Mit dem HundAn der Leine sehr gerne
WDR 2 JahreszeittippMärz – Oktober:Mo – So: 10.00 – 18.00 Uhr, Einlass bis 17.00 Uhr, November – Februar:Mo – So: 10.00 – 17.00 Uhr, Einlass bis 16.00 Uhr

Ausflugstipp: Freilichtmuseum Mühlenhof im Münsterland

 

WDR 2 Raus in den Westen - der Mühlenhof im Freilichtmuseum Münsterland

Im Freilichtmuseum Mühlenhof können Gäste das frühere Leben der Menschen im Münsterland ansehen. Hier stehen 30 historische Gebäude aus der gesamten Region.

Im Freilichtmuseum Mühlenhof können Gäste das frühere Leben der Menschen im Münsterland ansehen. Hier stehen 30 historische Gebäude aus der gesamten Region.

Sowohl Radfahrer als auch Spaziergänger kommen gerne hier her, um die Atmosphäre und ein kaltes Getränk zu genießen.

Außerdem steht hier das alte Mühlenhaus von 1619 und zum Beispiel der prächtige Gräftenhof von 1720 mit edelm Eichenboden und prunkvollen Tapeten.  

Gäste können mit Kutschen über das Gelände fahren und es gibt immer wieder Veranstaltungen für die ganze Familie: Zeichen- und Töpferkurse, Kräuterwanderungen und Musiknächte.

In der Nähe des Freilichtmuseums sind der Allwetterzoo und das Schloss Münster. Hier können Sie also locker einen ganzen Tag verbringen.