Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Das Junkerhaus in Lemgo ist nicht nur das ehemalige Wohnhaus des Künstlers Karl Junker, sondern auch sein Lebenskunstwerk. In aufwendiger Handarbeit hat er bis zu seinem Tod am Haus geschnitzt. Die außergewöhnlichen Möbel und Wandverzierungen machen das Haus zu einem Gesamtkunstwerk.
Karl Junker wurde 1850 in Lemgo geboren. Nach dem Tod seiner Eltern wuchs er bei seinem Großvater auf und machte eine Lehre zum Tischler. Als Geselle zog er durch Europa, studierte in München und kehrte nach Lemgo zurück, um schließlich sein Künstlerhaus zu bauen.
Weil das Junkerhaus schon immer sehr anders aussah, entstanden früh Mythen. Die einen sagten, es sei ein "Denkmal einer unglücklichen Liebe". Andere glaubten eine Indienreise hätte Junker zu diesem Kunsthaus inspiriert. Manche nannten das Junkerhaus auch das "Gespensterhaus".
Neuer Abschnitt
Der WDR 2 Geheimtipp
Richtig gespenstisch wird es allerdings erst bei einer Taschenlampenführung durch das Junkerhaus. Jedes Jahr werden im Herbst und Winter solche Führungen angeboten, um das Haus in einem besonderen "Licht" zu zeigen. Die Führungen sind etwas für die ganze Familie.
Junkerhaus Lemgo
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Neuer Abschnitt
Alle Infos zu diesem Ausflug in den Westen
Neuer Abschnitt
Dauer | 2 Stunden |
---|---|
Distanz | - |
Schwierigkeit | leicht |
Kosten | Erwachsene 3€, Ermäßigt 1,50€, Familienkarte 6 €, Kinder bis 6 J. frei, Taschenlampenführung 6€ p.P. Die Homepage des Museums informiert über die dort aktuell geltenden Corona-Schutzmaßnahmen. |
Anreise mit dem Auto | Hamelner Str. 36, 32657 Lemgo. Aus Richtung Lemgo-Zentrum 200m nach dem Junkerhaus (auf der rechten Seite), aus Richtung Dörentrup/Kalletal 200m vor dem Junkerhaus (auf der linken Seite) steht ein Parkplatz für Besucher:innen zur Verfügung. Der Parkplatz befindet sich neben "Hexen-Pizza" und gegenüber des Combi-Markts. |
Anreise mit Bus und Bahn | Zum Bahnhof Lemgo, von dort mit der Buslinie 700 bis zur Haltestelle Junkerhaus. |
Mit Kindern | ja |
Mit dem Hund | nein |
WDR 2 Jahreszeittipp | zu jeder Jahreszeit |