Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Der Chinesische Garten liegt mitten im Botanischen Garten der Ruhr-Universität Bochum. 1990 hat die Uni ihn zum 25. Jubiläum von der Partneruniversität Tongji in Shanghai geschenkt bekommen. Die Bestandteile der Gartenanlage wurden in China gefertigt, per Schiff ins Ruhrgebiet gebracht und hier von chinesischen Fachleuten angelegt.
Ort der Ruhe im Trubel der Großstadt
Schroffe Felsen, eine Hütte mit Strohdach direkt am Wasser, kunstvoll gestaltete Fenster, Ziegelschnitzereien und ein Wasserpavillon: Der chinesische Garten hat viele Facetten der südchinesischen Gartenkunst. Besucher schätzen die Ruhe des Gartens. Zudem fühlt es sich ein wenig an wie eine Fernreise - direkt vor der Haustür.
Der Name des Gartens "Qian Yian" ("Qians Garten") ist angelehnt an den Namen des berühmten chinesischen Dichters Tao Qian. Seinen "Bericht vom Pfirsischblütenquell" kennt in China jedes Kind. In der Geschichte verirrt sich ein Fischer in einer Traumwelt, in der alle Menschen in Ruhe und Frieden leben. Dieses Gefühl soll der Chinesische Garten vermitteln.
Neuer Abschnitt
Der WDR 2 Geheimtipp
Sofern sie geöffnet sind, lohnt sich ein Besuch in den angrenzenden Gewächshäusern des Botanischen Gartens. Hier gibt es neben den Savannenhäusern auch ein Tropenhaus, ein Wüstenhaus und das Seerosenhaus. Wer den chinesischen Garten besucht, sollte unbedingt auch Zeit für die restlichen Highlights im Botanischen Garten einrechnen.
Der Chinesische Garten in Bochum
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Neuer Abschnitt
Alle Infos zu diesem Ausflug in den Westen
Neuer Abschnitt
Dauer | 1-2 Stunden |
---|---|
Distanz | - |
Schwierigkeit | leicht |
Kosten | Eintritt frei |
Anreise mit dem Auto | Fürs Navi: Universitätsstraße 150, parken auf den Parkplätzen der Ruhr-Universität |
Anreise mit Bus und Bahn | Ab Bochum HBF mit der U35 bis zur Ruhr-Universität Bochum, ab da 10-15 Minuten Fußweg |
Mit Kindern | ja |
Mit dem Hund | Hunde sind an der Leine erlaubt (außer in den Gewächshäusern) |
WDR 2 Jahreszeittipp | ganzjährig |