Worum geht es?
Der Arzt einer Kinderwunschklinik wird tot im Zürichsee aufgefunden. Seine Leiche ist in ein Fischernetz gewickelt. Die Seepolizistin Rosa Zambrano übernimmt den Fall und erkennt, dass der Tote für sie kein Unbekannter ist. Denn nur wenige Tage zuvor hatte sie selbst einen Termin bei Dr. Jansen.
Rosa hatte sich dazu entschlossen, ihre Eizellen einzufrieren und Dr. Jansen war für sie zuständig. Jetzt ist er tot. War es Mord?
Erste Spuren führen Rosa in eine Villa an der Goldküste, in Genforschungslabore, ins Rotlichtmillieu und zu vier Frauen. Da ist zum Beispiel seine Ehefrau, von der er sich gerade scheiden lassen wollte oder auch seine Geliebte, die plötzlich spurlos verschwunden ist..
Zur Autorin:
Seraina Kobler ist 1982 in Locarno geboren. Nach ihrem Linguistik- und Kulturwisschaftsstudium arbeitete Seraina Kobler als Journalistin unter anderem bei der "Neuen Zürcher Zeitung". 2020 erschien mit "Regenschatten" ihr Debütroman. Kobler lebt mit ihrer Familie in Zürich.
Warum sollten Sie dieses Buch lesen?
Der Krimi "Tiefes, dunkles Blau" überzeugt unter anderem durch die empathische Ermittlerin Rosa Zambrano, die die Leser hier nicht nur bei ihrer Arbeit begleiten dürfen, sondern auch einen Einblick in ihr Privatleben bekommen. Dabei stellen sie unter anderem fest, dass Rosa sehr gerne kocht.
Genau diese Passagen über Rosas Privatleben verleihen dem Buch etwas Wohlfühlcharakter, hier kann der Leser entspannen und sich dann gestärkt wieder den Ermittlungen zuwenden. Der Kriminalfall hat es nämlich durchaus in sich.
In "Tiefes, dunkles Blau" geht es um Genforschung und Genmanipulation. Was ist erlaubt? Wo liegen die Grenzen? Die Autorin Seraina Kobler hat einen spannenden Krimi geschrieben, der zum Glück nicht all zu blutig ist.
Für wen ist das Buch?
Für Leser und Leserinnen, die es spannend mögen, aber auf Blut und Brutalität gerne verzichten.
Das Buch auf einen Blick:
Seraina Kobler
Tiefes, dunkles Blau
272 Seiten
Verlag: Diogenes
ISBN: 978-3-257-30091-8
Preis: 16 Euro