Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Worum geht es?
Obwohl der neue Roman von Katerina Poladjan "Zukunftmusik" heißt, spielt er in der sowjetischen Vergangenheit - und zwar am 11. März 1985. Es ist der Tag, an dem Michail Gorbatschow sein Amt als Generalsekretär antritt.
Katerina Poladjan nimmt ihre Leser mit in eine Gemeinschaftswohnung irgendwo in der sibirischen Weite. Hier leben Großmutter, Mutter, Tochter und Enkelin auf engstem Raum. Von den Wänden bröckelt die Farbe, in der Küche brutzelt das Fleisch und im Radio läuft Chopins Trauermarsch.
Als Leser begleiten wir die Frauen durch ihren Alltag, erfahren, wie sie hier gelandet sind, welche Schwierigkeiten es im Zusammenleben gibt und wovon sie träumen. Auch die weiteren Mitbewohner werden vorgestellt. Es wird diskutiert, getuschelt, gefühlt, gesungen und gekocht.
Neuer Abschnitt
Über die Autorin
Katerina Poladjan wurde 1971 in Moskau geboren. Sie wuchs in Rom und Wien auf und lebt in Deutschland. Ihr letzer Roman "Hier sind Löwen" stand auf der Longlist des Deutsches Buchpreises. "Zukunftsmusik" war in diesem Jahr für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert.
Neuer Abschnitt
Was sagt Buchkritiker Denis Scheck?
Katerina Poladjan hat mit "Zukunftsmusik" einen der ganz großen deutschen Gegenwartsromane geschrieben, den man jetzt in Zeiten des Krieges anders liest als noch in der Zeit des Friedens.
So geht Katerina Poladjan hier zum Beispiel auf gesellschaftliche Probleme ein, die auch das heutige Russland immer noch prägen. Sie fragt nach dem Warum und nennt Ursachen - zum Beispiel für die fehlende Disskusionskultur und die entmündigte Öffentlichkeit.
Erzählt wird ganz wahmherzig und mit einem wunderbar feinem Humor. "Zukunftsmusik" ist ein kluger Roman mit einem Figurenensemble, in das man sich nur verlieben kann.
Für wen ist das Buch?
Für alle, die in die sowjetische Vergangenheit eintauchen wollen und dabei etwas übers heutige Russland lernen möchten.
Das Buch auf einem Blick:
Katerina Poladjan
Zukunftsmusik
192 Seiten
Verlag: S. Fischer
ISBN: 978-3-10-397102-6
Preis: 22 €
Kategorie: Roman