Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Worum geht es?
"Wir dachten, es macht Sinn, wenn wir vorne einen Überfalltaster einbauen. Da kannst du im Notfall mit dem Knie dagegendrücken", sagt der Mann in der Autowerkstatt zu Johann. Notfall wäre, wenn Johann Scheerer entführt würde. Entführt wie sein Vater Jan Philipp Reemtsma im März 1996.
Die Familie zahlt an der Polizei vorbei Millionen an Lösegeld. Reemtsma kommt nach 33 Tagen frei. Er war zurückgekommen, das schreibt sein Sohn Johann in seinem neuen Buch, aber er hatte einen Teil von sich nicht wieder mitgebracht. Vater, Mutter, Sohn sind gezeichnet von diesem persönlichen Drama.
Die Familie bekommt Personenschutz. Als die Bodyguards mit ihrer Arbeit beginnen, ist Johann 14 Jahre alt, will Sachen machen, von denen die Eltern nichts mitkriegen sollen. Alkohol trinken, Drogen nehmen, Mädchen kennenlernen. Wie soll das gehen, wenn man auf Schritt und Tritt begleitet wird?
Neuer Abschnitt
Über den Autor
Johann Scheerer ist 1982 geboren und lebt als Musiker und Musikproduzent in Hamburg. 2018 hat er seinen ersten Roman veröffentlicht . "Wir sind dann wohl die Angehörigen" erzählt von der Entführung seines Vaters. Das Buch war ein Spiegel-Bestseller.
Neuer Abschnitt
Was sagt Kritikerin Christine Westermann?
Mit diesem Buch ist man ganz nah dran. Unheimlich nah. An der Unsicherheit eines Teenagers, seiner Angst, seinen Nöten, seinem Sich-verstellen-müssen. Ich war erstaunt, wie offen Johann Scheerer schreibt. Und wie er fast gleichzeitig zumachen kann, als wolle er seine Geschichte doch nicht erzählen.

WDR 2 Literaturkritikerin Christine Westermann
Streckenweise kam ich mir wie ein Voyeur vor, der reingucken darf in ein Familienleben, das außer Takt geraten ist. Mit einem Teenager, der sich erstmal irgendwie im Leben zurechtfinden muss. Für den das Trauma der Entführung nie verblasst, sondern immer nah ist.
Eindringlich sagt man, wenn ein Buch noch lange nachhallt. Wenn man es nicht fassen kann, was einer da auf 329 Seiten zwischen zwei Buchdeckel packt. Johann Scheerer versucht, ganz vorsichtig zu beschreiben, welche Abdrücke die Entführung auf seiner Seele und der seiner Eltern hinterlassen hat.
Für wen ist das Buch?
Für alle, die autobiographische Romane mögen und keine Angst vor Geschichten haben, die man nicht fassen kann. Weil es vermessen ist, sich das Ausmaß einer persönlichen Katastrophe, wie sie die Familie Reemtsma/Scheerer erlebt hat, überhaupt vorstellen zu wollen.
Das Buch auf einem Blick:
Johann Scheerer
Unheimlich nah
331 Seiten
Verlag: Piper
ISBN: 978-3-492-05915-2
Preis: 22 €
Kategorie: Roman
Neuer Abschnitt
Stand: 31.01.2021, 00:00