Worum geht es?
Hat Sergeant Perry Gahalowood sich vielleicht doch getäuscht? Im Juni 2010 wird er mit einem alten Fall konfrontiert und muss plötzlich seine damalige Ermittlung in Frage stellen. Bei dem Fall handelt es sich um den Mord an der jungen Alaska Sanders.
Im April 1999 wurde ihre Leiche geborgen. Sergeant Perry Gahalowood konnte damals einen Verdächtigen finden und brachte Eric Donovan hinter Ginter, obwohl dieser immer wieder seine Unschuld beteuerte. Doch die Beweise sprachen gegen ihn.
Jetzt - fast zehn Jahre später - erreicht Sergeant Perry Gahalowood plötzlich eine anonyme Nachricht, die ihn auf eine neue Fährte schickt. Gemeinsam mit seinem Freund, dem Schriftsteller Marcus Goldman, rollt er den Fall neu auf und erfährt interessante Details aus Alaska Sanders Leben …
Über den Autor
Joël Dicker wurde 1985 in Genf geboren. Seine Bücher "Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert" und "Die Geschichte der Baltimores" wurden weltweite Bestseller, über 6 Millionen mal verkauft und mehrfach ausgezeichnet. "Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert" wurde in den USA als Serie verfilmt.
Warum sollten Sie dieses Buch lesen?
Joël Dicker hat es geschafft und wieder einen Roman geschrieben, der es verdient hat, als "typischer Dicker" betitelt zu werden. Der Fall, mit dem die Ermittler hier konfrontiert werden, ist wohl überlegt und ziemlich knifflig. Es werden viele Spuren gelegt, die erst am Ende aufgelöst werden.
Auch wenn "Die Affäre Alaska Sanders" als Fortsetzung von "Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert" angekündigt wurde, muss man Band 1 nicht zwingend gelesen haben. Allerdings macht es schon Spaß, wenn man die Querverweise auf den vorherigen Roman auch als solche erkennt.
"Die Affäre Alaska Sanders" ist ein Roman, der sich nur schlecht aus der Hand legen lässt. Einmal angefangen, will man unbedingt weiterlesen.
Für wen ist das Buch?
Für alle, die gerne Krimis lesen, die weniger blutig, dafür aber umso verzwickter sind.
Das Buch auf einen Blick:
Joël Dicker
Die Affäre Alaska Sanders
592 Seiten
Verlag: Piper
Übersetzung: Michaela Meßner / Amelie Thoma
ISBN: 978-3-492-07196-3
Preis: 26 Euro
Kategorie: Roman