Worum geht es?
Der Krimi "Die Knochenleser" spielt auf der fiktiven Karibik-Insel Camoha. Hier lebt der junge Michael "Digger" Digson. Eigentlich möchte er studieren, doch ihm fehlt das Geld für die Uni. Nicht ganz freiwillig landet Digger schließlich bei der Polizei und wird dort zum Forensiker ausgebildet.
Gemeinsam mit seiner jungen Kollegin Miss Stanislaus wird Digger auf mehrere Vermisstenfälle angesetzt. Sie verfolgen Mörder, Serienvergewaltiger und stoßen auf frauenfeindliche Gewalt, politischen Widerstand, Korruption und geheime Machenschaften.
Nebenbei versucht Digger auch noch seine Mutter zu finden, die nach einer Demonstration für Frauenrechte spurlos verschwunden ist.
Jacob Ross wurde 1956 auf Grenada geboren. Er schreibt Kurzgeschichten, Gedichte, Theaterstücke und Romane. Für "Die Knochenleser" wurde er 2017 mit dem Jhalak Prize ausgezeichnet. Die Fortsetzung wird ebenfalls bei Suhrkamp erscheinen. Jacob Ross lebt mittlerweile in England.
Warum sollten Sie dieses Buch lesen?
"Die Knochenleser" ist ein wirklich außergewöhnlicher und unkonventioneller Krimi. Der Autor Jacob Ross erzählt mit karibischem Dialekt, der sehr gut ins Deutsche übersetzt wurde. Beim Lesen kommt der Flair der Insel dadurch richtig gut rüber.
Die erzählte Geschichte ist außerdem nicht nur spannend, sondern auch sehr sozialkritisch. Jacob Ross erzählt von einer Gesellschaft, die von Männern dominiert wird und in der Frauen oft richtig schlecht behandelt werden.
Die Hauptfiguren sind so dicht beschrieben, dass man nach dem Lesen das Gefühl hat, man würde sie persönlich kennen. Das macht großen Spaß und begeistert. Ein richtig guter Krimi, eine große Empfehlung.
Für wen ist das Buch?
Für alle Krimileser, die neben spannender Ermittlerarbeit auch gerne noch etwas mehr wollen. Hier bekommen sie Spannung, tolle Figuren und jede Menge Sozialkritik.
Das Buch auf einen Blick:
Jacob Ross
Die Knochenleser
373 Seiten
Verlag: Suhrkamp
Übersetzung: Karin Diemerling
ISBN: 978-3-518-47236-1
Preis: 15,95 €